Wissen, Können, Wollen sollen?!

Wissen, Können, Wollen  sollen?!

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830930884
Untertitel:
(Angehende) LehrerInnen und äußere Mehrsprachigkeit
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
326
Erscheinungsdatum:
31.08.2019
ISBN:
978-3-8309-3088-4

Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung an der Europa-Universität Flensburg im März 2015 zurück, auf der zum einen Ergebnisse des Projektes Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht präsentiert und diskutiert wurden. Bereichert wurde die Tagung zum anderen auch durch projektexterne Vorträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinandersetzten oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfuhr.

In dem Band werden Ergebnisse des Projektes Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht präsentiert und diskutiert. Das Projekt leistet einen Beitrag zur derzeit breit geführten Diskussion um die Professionalisierung von (angehenden) LehrerInnen für das Unterrichten einer sprachlich und/oder kulturell heterogenen SchülerInnenschaft. Ergänzt wird der Band durch projektexterne Beiträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinandersetzen oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfährt etwa indem auch die Perspektive mehrsprachiger SchülerInnen selbst fokussiert wird.

Autorentext
Prof. Dr. Una Dirks, geboren 1961, Studium der Anglistik, Romanistik, Sport- und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Kiel, Heidelberg, Montpellier und Marburg, 1. und 2. Staatsexamen, Promotion (Universität Marburg; 1991), und wissenschaftliche Assistentin (Martin-Luther-Universität Halle), Habilitation (Universität Magdeburg, 1998), seit 1999 Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft und Englische Didaktik an der Universität Hildesheim mit den Arbeitsschwerpunkten Professsions-, Biographie- und Sprachlehrforschung. Dr. Wilhelm Grießhaber war Professor für Sprachlehrforschung am Sprachenzentrum der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Zweitspracherwerb, Schreiben (in der Zweitsprache), Fachsprachvermittlung sowie Neue Medien in der Fremdsprachvermittlung. Akademischer Mitarbeiter im Fach Erziehungswissenschaftan der Universität Paderborn; nach dem Lehramtsstudium und Master-Aufbaustudium Tätigkeit als Akademischer Mitarbeiter an der PH Weingarten (2009-2014); Assistent am Lehrstuhl für Deutschdidaktik an der LMU München (2014-2015); Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wahrnehmung von Differenz, Inklusion und Intersektionalität; rekonstruktive Forschung (v.a. dokumentarische Methode); Professionsforschung (v.a. Orientierungen von Lehrenden).

Klappentext
In dem Band werden Ergebnisse des Projektes "Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht" präsentiert und diskutiert. Das Projekt leistet einen Beitrag zur derzeit breit geführten Diskussion um die Professionalisierung von (angehenden) LehrerInnen für das Unterrichten einer sprachlich und/oder kulturell heterogenen SchülerInnenschaft. Ergänzt wird der Band durch projektexterne Beiträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinanderSetzen oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfährt - etwa indem auch die Perspektive mehrsprachiger SchülerInnen selbst fokussiert wird.

Zusammenfassung
Zusammenfassend werden die Autorinnen und Autoren ihrem Forschungsinteresse, herauszufinden, welche Bedeutung Lehramtsstudierende DaZ und Mehrsprachigkeit in ihrer Lehramtsausbildung zuschreiben und welche Einstellungen sie hierzu haben, mehrheitlich gerecht und überzeugen durch innovative und für die aktuelle Bildungspolitik notwendige Analysen. Anne Gadow, in: Deutsch als Fremdsprache 2/2021, S.120-122.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback