Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)

Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830930747
Untertitel:
Eine deutsch-schweizerische Videostudie
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
220
Erscheinungsdatum:
05.05.2017
ISBN:
978-3-8309-3074-7

Das Forschungsprojekt PRIMEL untersucht die Qualität des pädagogischen Handelns von Fachkräften im Freispiel sowie in domänenspezifischen Bildungsangeboten in Kindertageseinrichtungen und vergleicht dabei Fachkräfte mit unterschiedlichem Ausbildungshintergrund: Erzieher/innen mit fachschulischer Ausbildung in Deutschland, Kindheitspädagog/inn/en mit akademischer Ausbildung in Deutschland sowie Kindergartenlehrpersonen mit akademischer Ausbildung in der Schweiz.

Internationale Vergleichsstudien haben zu einer Diskussion über die Qualität frühkindlicher Bildung sowie die Professionalisierung von Elementarpädagog/inn/en geführt. Befunde aus Längsschnittstudien belegen den Einfluss fachlicher Kompetenzen des Personals auf die Entwicklung von Kindern, dabei geraten neben pädagogisch-psychologischen zunehmend bereichsspezifische fachliche Kompetenzen in den Fokus.
Das Forschungsprojekt PRIMEL untersucht die Qualität des pädagogischen Handelns von Fachkräften im Freispiel sowie in domänenspezifischen Bildungsangeboten in Kindertageseinrichtungen und vergleicht dabei Fachkräfte mit unterschiedlichem Ausbildungshintergrund: Erzieher/innen mit fachschulischer Ausbildung in Deutschland, Kindheitspädagog/inn/en mit akademischer Ausbildung in Deutschland sowie Kindergartenlehrpersonen mit akademischer Ausbildung in der Schweiz.


Autorentext
Diemut Kucharz ist Professorin für Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik und Anfangsunterricht an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Empirische Unterrichtsforschung, Elementar- und Primarpädagogik, jahrgangsgemischte Lerngruppen, Sprachförderung und Bildungsberichterstattung.

Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt PRIMEL bietet methodisch einen interessanten Zugang, Prozessqualität mikroanalytisch zu betrachten, zeichnet sich durch einen explorativen Charakter aus und bietet Möglichkeiten für vertiefte Analysen, wie die im Projekt angesprochenen Dissertationsvorhaben. Die Publikation ist für all jene interessant, die sich für Interaktionsforschung, Forschung zur (Prozess-) Qualität in Kindertageseinrichtungen und Professionalisierung interessieren. Lars Burghardt in: Frühe Bildung - Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis, 3/2015


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback