Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts

Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830930389
Untertitel:
Überlegungen zur Kommunikation religiöser Themen mit Jugendlichen heute
Genre:
Bildungswesen
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
188
Erscheinungsdatum:
31.01.2015
ISBN:
978-3-8309-3038-9

Berufsschulreligionsunterricht (BRU) erfordert den Bezug auf jugendliche Identitäten und auf gesellschaftliche Herausforderungen.
Beiträge von Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen zeigen interdisziplinär die Weite der Problematik auf, suchen die Religion des BRU mit Bezug auf seine Kompetenzorientierung didaktisch zu klären und gehen der Frage nach, welche theologischen Topoi im BRU operationalisiert werden können.


Eine Theorie der Religion des Berufsschulreligionsunterrichts (BRU) darzulegen ist das Anliegen dieses Bandes. Dabei geht es um die spezifischen Bedingungen des BRU: um den Berufsbezug der Bildungsprozesse, den Blick auf die Auszubildenden als junge Erwachsene, die dualen Partner der Berufsbildung in Wirtschaft, Handwerk, Industrie, um die Verbände, Gewerkschaften, Parteien und schließlich um die plurale Zusammensetzung der Lerngruppen. Die Parameter des BRU führen zu der Frage, welche theologischen Topoi im BRU operationalisiert werden können. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie der Theologie- und Religionsbegriff begründet sein muss, damit der BRU theologisch und religionsdidaktisch profiliert wird.

Autorentext
Meyer-Blanck, Michael, Prof. Dr., geb. 1954, Studium der Ev. Theologie in Köln, Mainz, Heidelberg und Göttingen, Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Klappentext
Eine Theorie der "Religion des Berufsschulreligionsunterrichts" (BRU) darzulegen ist das Anliegen dieses Bandes. Dabei geht es um die spezifischen Bedingungen des BRU: um den Berufsbezug der Bildungsprozesse, den Blick auf die Auszubildenden als junge Erwachsene, die dualen Partner der Berufsbildung in Wirtschaft, Handwerk, Industrie, um die Verbände, Gewerkschaften, Parteien und schließlich um die plurale Zusammensetzung der Lerngruppen. Die Parameter des BRU führen zu der Frage, welche theologischen Topoi im BRU operationalisiert werden können. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie der Theologie- und Religionsbegriff begründet sein muss, damit der BRU theologisch und religionsdidaktisch profiliert wird.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback