Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Dimensionen ihrer Erfassung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.04.2014
Auf der Basis von 160 Erzähltexten von Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache wird die Frage behandelt, wie die sprachliche Qualifizierung insbesondere unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit auf objektivierte und plausibilisierte Weise beschrieben werden kann. Dafür wurde ein Verfahren entwickelt, das eine detaillierte und differenzierte Erfassung von Teilbereichen der narrativen Qualifizierung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ermöglicht.
Autorentext
Verena Blaschitz, geb. 1984, promovierte 2012 nach dem Studium der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Sie ist Universitätsassistentin am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien. Forschungsinteressen: Erst- und zweitsprachliche Aneignung des Deutschen, Narrative Qualifikation, Deutsch als Zweitsprache.
Klappentext
Auf der Basis von 160 Erzähltexten von Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache wird die Frage behandelt, wie die sprachliche Qualifizierung - insbesondere unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit - auf objektivierte und plausibilisierte Weise beschrieben werden kann. Dafür wurde ein Verfahren entwickelt, das aufbauend auf dem aktuellen Stand der linguistischen Forschung eine detaillierte und differenzierte Erfassung von Teilbereichen der narrativen Qualifizierung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ermöglicht. Weiterführende Analysen im Bereich der grammatischen und orthographischen Qualifizierung erlauben ferner Einblicke in die Dynamik der Sprachaneignung. So kann auf empirischer Grundlage gezeigt werden, dass die Sprachaneignung in den verschiedenen sprachlichen Bereichen diskontinuierlich verläuft und hinsichtlich der verschiedenen sprachlichen Teilqualifikationen ein und desselben Kindes zum selben Zeitpunkt unterschiedlich weit fortgeschritten sein kann.
Zusammenfassung
Verena Blaschitz nimmt mit ihrer Arbeit [...] eien Forschungsaufgabe von zweifellos höchster gesellschaftlicher und bildungspolitischer Relevanz in Angriff: die Entwicklung von Kriterien zur Erfassung sprachlicher Qualifizierung bei ca. 10-jährigen Kindern mit Deutsch asl Zweitsprache als VorausSetzung für eine "individuell-biographische sprachliche Förderung" [...] - Susanne Guckelsberger in: Deutsch als Fremdsprache, 4/2016
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: