Lied und populäre Kultur Song and Popular Culture 58 (2013)

Lied und populäre Kultur  Song and Popular Culture 58 (2013)

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783830929970
Untertitel:
Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg. 58. Jahrgang 2013. Song und populäres Musiktheater: Symbiosen und Korrespondenzen. Song and Popular Musical Theatre: Symbioses and Correspondences
Genre:
Musik, Film & Theater
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
320
Erscheinungsdatum:
2013

The yearbook researches popular music cultures from the past and the present. A prominent part play questions of cultural history, the history of mentality and the history of media, like the relationship of music and song to politics, religion and education. This volume deals with the popular music theatre, and the articles go from the beginnings of the beat-music and the further- and re-use of certain musical and pop songs to original-cast-recordings and the modern music theatre and musical theatre. The journal contains articles in English and German.

Lied und pouläre Kultur/Song and Popular Culture, das Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg, erforscht unter verschiedenen Schwerpunktthemen populäre Musikkulturen in Vergangenheit und Gegenwart. Kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtliche Fragestellungen spielen dabei eine herausragende Rolle, etwa das Verhältnis von Musik und Lied zu Politik, Religion und Bildung.
Ergänzt wird das Jahrbuch grundsätzlich durch einen umfangreichen Rezensionsteil, der einen guten Überblick über die aktuellen musikwissenschaftlichen Publikationen gibt.

Dieser Band setzt sich mit dem populären Musiktheater auseinander, die Beiträge reichen von den Anfängen der Schlagerindustrie, über die Weiter- und Wiederverwendung bstimmter Musical- und Popsongs, über Original-Cast-Aufnahmen bis hin zum modernen Musiktheater und musikalischem Theater.

Autorentext
Dr. Dr. Michael Fischer ist Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Geschichte und kulturanthropologische Bedeutung populärer Musik sowie ihre Medialisierung. Fischer lehrt an der Universität Freiburg in den Fächern Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Medienkulturwissenschaft. Wolfgang Jansen ist Theaterwissenschaftler und Germanist. Er unterrichtete zuletzt an der Universität der Künste Berlin und gilt als Pionier auf dem Gebiet der genreübergreifenden, zeitgeschichtlich grundierten Erforschung des populären Musiktheaters. Jansen ist Träger der Ehrenmedaille der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Tobias Widmaier ist Privatdozent der Musikwissenschaft an der Universität Saarbrücken und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg i.Br. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Musikalische Sozialgeschichte und die Geschichte populärer Musik.

Klappentext
Lied und pouläre Kultur/Song and Popular Culture, das Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg, erforscht unter verschiedenen Schwerpunktthemen populäre Musikkulturen in Vergangenheit und Gegenwart. Kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtliche Fragestellungen spielen dabei eine herausragende Rolle, etwa das Verhältnis von Musik und Lied zu Politik, Religion und Bildung. Ergänzt wird das Jahrbuch grundsätzlich durch einen umfangreichen Rezensionsteil, der einen guten Überblick über die aktuellen musikwissenschaftlichen Publikationen gibt. Dieser Band setzt sich mit dem populären Musiktheater auseinander, die Beiträge reichen von den Anfängen der Schlagerindustrie, über die Weiter- und Wiederverwendung bstimmter Musical- und Popsongs, über Original-Cast-Aufnahmen bis hin zum modernen Musiktheater und musikalischem Theater.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback