Deutschsprachige Hochschulkommunikation in Armenien

Deutschsprachige Hochschulkommunikation in Armenien

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830929178
Untertitel:
Eine funktional-pragmatische Diskursanalyse
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Autor:
Marine Lalayan
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
312
Erscheinungsdatum:
31.07.2013

Wie verläuft das fremdsprachliche Handeln in Lehr-Lern-Prozessen bei der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in der universitären Hochschulkommunikation in Armenien? Die Transkriptionsdaten und ihre Analyse offenbaren, wie die Einbeziehung armenischer Kommunikationsstrukturen bestimmte Wissensprozesse bei den Studierenden in Gang Setzt, indem das Sprachwissen in der Interaktion aktualisiert, erweitert und mittels unterschiedlicher Verfahren in eine Wissensbearbeitung überführt wird. Die kulturspezifisch-armenischen Elemente, die sich in der Interaktion auf Deutsch niederschlagen, erweisen sich im sprachlichen Handeln als äußerst bereichernd und fördern regelrecht die Gesellschaftlichkeit der Institution. The following study is a first empirical research on communicative structures of university foreign Language teaching of German in Armenia following the functional-pragmatic method of Action Theory. On the basis of recorded and transcribed interaction, various communicative structures are exemplarily analyzed. The aim of the study is to uncover processes of acting in a foreign Language within the frame of institutional communication and, thus, to motivate the reception and spread of pragmatic Action Theory in Armenia.

Wie verläuft das fremdsprachliche Handeln in Lehr-Lernprozessen bei der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in der universitären Hochschulkommunikation in Armenien? Die Rekonstruktion der authentisch kommunikativen Wirklichkeit im universitären Unterrichtsdiskurs steht im Mittelpunkt der Untersuchung, die zum ersten Mal Einblicke in Unterrichtsgeschehen der deutschsprachigen Diskurse in Armenien ermöglicht. Die Transkriptionsdaten und ihre Analyse offenbaren, wie die Einbeziehung armenischer Kommunikationsstrukturen bestimmte Wissensprozesse bei den Studierenden in Gang Setzt, indem das Sprachwissen in der Interaktion aktualisiert, erweitert und mittels unterschiedlicher Verfahren in eine Wissensbearbeitung überführt wird. Die kulturspezifisch-armenischen Elemente, die sich in der Interaktion auf Deutsch niederschlagen, erweisen sich im sprachlichen Handeln als äußerst bereichernd und fördern regelrecht die Gesellschaftlichkeit der Institution.

Autorentext
Dr. Marine Lalayan studierte deutsche Sprache und Literatur an der Staatlichen Universität Eriwan (Armenien) sowie Germanistik an der Universität Hamburg (Promotion im Arbeitsbereich DaF). Sie war als Dozentin für DaF an der Universität Eriwan und als Lehrbeauftragte an der Universität Flensburg tätig. Zurzeit arbeitet sie als freiberufliche Dozentin für DaZ und führt Projekte und Fortbildungen zur kindlichen Mehrspachigkeit durch.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback