Schriftliches Erzählen mehrsprachiger Kinder

Schriftliches Erzählen mehrsprachiger Kinder

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830929086
Untertitel:
Entwicklung und sprachenübergreifende Fähigkeiten
Genre:
Schulpädagogik
Autor:
Christoph Gantefort
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
346
Erscheinungsdatum:
31.07.2013
ISBN:
978-3-8309-2908-6

Am Beispiel schriftlicher Erzählungen sorbisch-deutsch bilingualer Kinder verfolgt Christoph Gantefort in dieser Studie Fragestellungen zur Modellierung und Entwicklung von Textkompetenz im Kontext individueller Mehrsprachigkeit. Im theoretischen Teil wird zunächst sukzessive ein Modell für den Schreibprozess unter den Bedingungen individueller Mehrsprachigkeit entwickelt. Die Auswertungen der Daten im empirischen Teil legen einen sprachenübergreifenden Zugriff auf Komponenten einer narrativen Textkompetenz frei, der im Sorbischen von den einzelsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler beeinflusst wird. Die Ergebnisse werden abschließend auf erziehungswissenschaftliche Implikationen befragt.

Am Beispiel schriftlicher Erzählungen sorbisch-deutsch bilingualer Kinder mit heterogenen sprachlichen Voraussetzungen verfolgt Christoph Gantefort in dieser Arbeit Fragestellungen zur Modellierung und Entwicklung von Textkompetenz im Kontext individueller Mehrsprachigkeit. Die Frage, inwiefern es sich bei der Erzählkompetenz um eine sprachenübergreifende Fähigkeit handelt, bildet dabei einen zentralen Gegenstand. Im theoretischen Teil wird zunächst sukzessive ein Modell für den Schreibprozess unter den Bedingungen individueller Mehrsprachigkeit entwickelt und der aktuelle Forschungsstand zum mehrsprachigen Erzählen diskutiert. Die Auswertungen der Daten im empirischen Teil legen einen sprachenübergreifenden Zugriff auf Komponenten einer narrativen Textkompetenz frei, der im Sorbischen von den einzelsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler beeinflusst wird. Die Ergebnisse werden abschließend auf erziehungswissenschaftliche Implikationen befragt.


Autorentext
Dr. Christoph Gantefort schloss nach dem Studium Lehramt Sonderpädagogik/Deutsch Sek. I ein Schwerpunktstudium Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bonn an und promovierte 2012 an der Universität zu Köln über schriftliches Erzählen mehrsprachiger Kinder. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Diagnostik und Förderung der Humanwissenschaft lichen Fakultät der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Deutsch als Zweitsprache, Sprachdiagnostik & sprachliche Bildung, sprachlich-kulturelle Heterogenität und Evaluations- und Bildungsforschung.

Klappentext
Am Beispiel schriftlicher Erzählungen sorbisch-deutsch bilingualer Kinder mit heterogenen sprachlichen Voraussetzungen verfolgt Christoph Gantefort in dieser Arbeit Fragestellungen zur Modellierung und Entwicklung von Textkompetenz im Kontext individueller Mehrsprachigkeit. Die Frage, inwiefern es sich bei der Erzählkompetenz um eine sprachenübergreifende Fähigkeit handelt, bildet dabei einen zentralen Gegenstand. Im theoretischen Teil wird zunächst sukzessive ein Modell für den Schreibprozess unter den Bedingungen individueller Mehrsprachigkeit entwickelt und der aktuelle Forschungsstand zum mehrsprachigen Erzählen diskutiert. Die Auswertungen der Daten im empirischen Teil legen einen >sprachenübergreifenden Zugriff< auf Komponenten einer narrativen Textkompetenz frei, der im Sorbischen von den einzelsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler beeinflusst wird. Die Ergebnisse werden abschließend auf erziehungswissenschaftliche Implikationen befragt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback