Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Empirische Ergebnisse für die Fachdebatte und hilfreiche Reflexionen für die Praxis
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.03.2013
Gestützt auf empirische Erhebungen wird in diesem Buch grundlegenden Fragen nachgegangen, die die Chancen und die Fallstricke der Kooperation zwischen Schulen und Theatern aufdecken. Die Antworten auf diese Fragen ermöglichen ein tieferes Verständnis für das Zusammenwirken der beiden Institutionen und führen zur Formulierung von konkreten Empfehlungen für die Weiterentwicklung dieses Handlungsfeldes.
Dass Schulen und Theater, Theater und Schulen kooperieren, ist nicht neu. Offensichtlich ändern sich die Formen der Kooperation seit einiger Zeit erheblich. Aber was heißt überhaupt Kooperation? Die beteiligten Akteure unterliegen sehr unterschiedlichen Handlungslogiken: Schulen sind für Bildung, Theater für Kunst da. Kooperation versteht sich unter dieser Bedingung keineswegs von selbst. Gestützt auf empirische Erhebungen (qualitative und quantitative Interviews und Recherchen) wird in diesem Buch grundlegenden Fragen nachgegangen, die die Chancen und die Fallstricke der Kooperation aufdecken. Wie lässt sich die Formenvielfalt systematisch beschreiben? Wie erleben Lehrkräfte und Theaterleute die gemeinsame Arbeit? Nach welchen Kriterien kann man eine Kooperation als gelungen bezeichnen? Welchen Kenntnisstand haben die zuständigen Ministerien über Theater an der Schule? Die Antworten auf diese Fragen ermöglichen ein tieferes Verständnis für das Zusammenwirken von Schule und Theater und führen zur Formulierung von konkreten Empfehlungen für die Weiterentwicklung dieses künstlerisch und pädagogisch aufregenden Handlungsfeldes.
Autorentext
Dr. phil. Katrin Valentin absolvierte 1999 das Magisterstudium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zunächst war sie als Pädagogische Mitarbeiterin am Freien Theater thevo in Nürnberg angestellt. Anschließend forschte sie unter anderem an der Freien Universität Berlin zu Jugendverbandsarbeit und ist seitdem in ganz Deutschland als Projektleiterin und Beraterin in der Jugendarbeit tätig. Das Projekt Theatrale Bildung, im Rahmen dessen dieses Buch entstand, war wieder an der FAU Erlangen-Nürnberg beheimatet. www.katrin-valentin.de
Zusammenfassung
Neben reichlichen Erfahrungsberichten [...] finden die LeserInnen außerdem konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung dieses Handlungsfeldes in der Praxis. Ein empfehlenswertes Buch - geprägt durch die zahlreichen Erfahrungen der Autorin in der Theaterpädagogik. - Svenja Wehrhöfer in: neue deutsche schule, 7-8/2013
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: