Bindung und Lernbehinderung

Bindung und Lernbehinderung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830926832
Untertitel:
Der Einfluss von Bindungsqualität auf Beziehungsgestaltung und Sozialverhalten
Genre:
Sozialstrukturforschung
Autor:
Christina Günther
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
192
Erscheinungsdatum:
20.02.2017
ISBN:
978-3-8309-2683-2

Dieser Band beschäftigt sich erstmals mit den Bindungsrepräsentationen lernbehinderter Schulanfänger und untersucht, ob und inwiefern sich diese von denen gleichalter Regelschüler unterscheiden. Zudem wird untersucht, ob sich die frühen Bindungserfahrungen der Kinder im Förderschwerpunkt Lernen auf die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung auswirken und inwieweit unterschiedliche akademische Ausbildungen der Lehrkräfte und das wahrgenommene Sozialverhalten der Schüler deren beziehungsbezogene Einstellungen zu den Projektkindern beeinflussen.


Die Entstehung sicherer affektiver Bindungen ist ein wichtiger Aspekt für die gesunde physische, soziale und psychische Entwicklung eines Kindes. Eine sichere Bindung konnte in einer Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen als Schutzfaktor für die kindliche Entwicklung bestätigt werden. Kinder mit Problemen im Lern- und Leistungsverhalten wachsen häufig in Familien mit multiplen Belastungsfaktoren auf. Daher liegt die Annahme nahe, dass diese Kinder neben ihren Lernproblemen auch Schwierigkeiten in der Gestaltung sozialer Beziehungen aufweisen.
Dieser Band beschäftigt sich erstmals mit den Bindungsrepräsentationen lernbehinderter Schulanfänger und untersucht, ob und inwiefern sich diese von denen gleichalter Regelschüler unterscheiden. Zudem wird untersucht, ob sich die frühen Bindungserfahrungen der Kinder im Förderschwerpunkt Lernen auf die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung auswirken und inwieweit unterschiedliche akademische Ausbildungen der Lehrkräfte und das wahrgenommene Sozialverhalten der Schüler deren beziehungsbezogene Einstellungen zu den Projektkindern beeinflussen.


Autorentext
Christina Günther, Jg. 1979, staatl. anerkannte Dipl.-Heilpädagogin (FH), Promotion 2011 an der Universität zu Köln, hat in den Bereichen der ambulanten und stationären Jugendhilfe gearbeitet und ist seit 2011 wiss. Mitarbeiterin am Institut für soziale Arbeit e.V. Inhaltliche Schwerpunkte: Kinderschutz und Frühe Hilfen. Tätigkeiten: Projektmitarbeit, Forschung, Fortbildung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback