Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Hildesheimer Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
07.02.2019
Wie realisiert sich professioneller Umgang mit Heterogenität im Schulalltag? Auf welchen Wegen kann individuelles Fördern gelingen? Unter welchen Voraussetzungen ist inklusive Schule vorstellbar? Die Beiträge in diesem Buch präsentieren Modelle schulischer Förderung, die Kindern und Jugendlichen ein Aufwachsen in Würde ermöglicht; damit verbunden die Motivierung und Fundierung solcher Praxis im biblisch-christlichen Menschenverständnis als unverzichtbarem Beitrag zu einem Bildungsbegriff aus protestantischer Perspektive.
Die Hildesheimer Barbara-Schadeberg-Vorlesungen orientieren sich thematisch an der Frage, wie protestantisches Bildungsverständnis in der aktuellen Bildungsdiskussion profiliert zur Sprache kommen und in heutigen Schulentwicklungsprozessen konkret Gestalt gewinnen kann. Dabei geht es um Impulse allgemein- und religionspädagogischer Art ebenso wie um biblisch-theologische und systematisch-theologische Sichtweisen, die anregen, Grundzüge christlicher Anthropologie zu bedenken und daraus Folgerungen für die Schulpraxis das Leben und Lernen in der Schule zu ziehen. Nicht nur evangelische Schulen aber diese als Schulen mit pädagogischem Konzept, das im Evangelium wurzelt, in besonderer Weise stehen derzeit vor großen Aufgaben: Wie realisiert sich professioneller Umgang mit Heterogenität im Schulalltag? Auf welchen Wegen kann individuelles Fördern gelingen? Unter welchen Voraussetzungen ist inklusive Schule vorstellbar? Die Vorlesungen und zusätzlich von namhaften Pädagogen und Religionspädagogen eingeworbene Beiträge präsentieren beides: Modelle schulischer Förderung, die Kindern und Jugendlichen ein Aufwachsen in Würde ermöglicht; damit verbunden die Motivierung und Fundierung solcher Praxis im biblisch-christlichen Menschenverständnis als unverzichtbarem Beitrag zu einem Bildungsbegriff aus protestantischer Perspektive.
Autorentext
Dr. Martin Schreiner ist seit 1997 Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Hildesheim. Er verfasste seine Habilitationsschrift zum Thema "Im Spielraum der Freiheit. Evangelische Schulen als Lernorte christlicher Weltverantwortung", ist Mitherausgeber des "Handbuch Evangelische Schulen" und Mitglied im Kuratorium der Barbara-Schadeberg-Stiftung.
Zusammenfassung
Ein wichtiges Bildungsziel! - Hans Maaß in: Beiträge pädagogischer Arbeit, 2/2013
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: