Untertitel:
Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios
Autor:
Reinhard Bauer, Peter Baumgartner
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.04.2012
Dieser Band ist eine neue Art von Handreichung für den erfolgreichen Einsatz von E-Portfolios. Er richtet sich sowohl an alle Lehrenden, die in ihrem Unterricht E-Portfolios einsetzen wollen, als auch an die Lernenden selbst, die E-Portfolios zur Unterstützung ihres Lernprozesses nutzen wollen. Ausgehend von einer Taxonomie für E-Portfolios, die im Rahmen eines Forschungsprojekts für das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf) als theoretische Grundlage erarbeitet wurde, werden 38 Handlungsmuster, die im Umgang mit E-Portfolios unverzichtbar sind, vorgestellt. Es werden sowohl die allgemeinen Grundlagen des Musteransatzes als auch das hinter der Mustersammlung stehende pädagogische Konzept erläutert.
E-Portfolios werden immer mehr zu einem unverzichtbaren Lernbegleiter. Sie präsentieren nicht nur den aktuellen Grad der erworbenen Kompetenzen, sondern dokumentieren auch die eigene Lerngeschichte und zeigen persönliche Entwicklungspotentiale auf. Sie sind aber nicht nur eine Art digitale Leistungsmappe, sondern können innovativ eingesetzt zu einem Katalysator für eine neue Lernkultur werden.
Das vorliegende Buch ist eine neue Art von Handreichung für den erfolgreichen Einsatz von E-Portfolios. Es richtet sich sowohl an alle Lehrenden, die in ihrem Unterricht E-Portfolios einsetzen wollen, als auch an die Lernenden selbst, die E-Portfolios zur Unterstützung ihres Lernprozesses nutzen wollen. Ausgehend von einer Taxonomie für E-Portfolios, die im Rahmen eines Forschungsprojekts für das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf) als theoretische Grundlage erarbeitet wurde, werden 38 Handlungsmuster, die im Umgang mit E-Portfolios wichtig bzw. unverzichtbar sind, vorgestellt. Im Buch werden sowohl die allgemeinen Grundlagen des Musteransatzes als auch das hinter der Mustersammlung stehende pädagogische Konzept erläutert. Alle E-Portfolio-Muster der didaktisch aufbereiteten Sammlung weisen eine einheitliche Struktur auf, was ihre praktische Handhabung erleichtert.
Autorentext
Baumgartner, Peter, Univ.-Prof. Dr. habil. em., ist GMW-Fellow und war bis 2019 Professor für Technology Enhanced Learning an der Donau-Universität Krems. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind E-Learning, E-Education, Blended Learning, Distance Education, Hochschuldidaktik, Implementierungsstrategien von E-Learning sowie Evaluationsforschung im Bereich interaktiver Medien und virtueller Lernumgebungen.
Zusammenfassung
Das Buch ist flüssig und teilweise sogar humorvoll geschrieben [...]. Anders als viele andere E-Learning-Handbücher, die häufig als "Textwüsten" kritisiert werden, enthält es eine Fülle von Illustrationen, die zum besseren Verständnis beitragen. In erster Linie ist das Buch eine praktische Handreichung - übrigens nicht nur für Lehrende, sondern auch für Lernende [...] , zugleich geben die Autoren jedoch auch einen Einblick in den theoretischen Hintergrund von E-Portfolios und Patterns und beschreiben den Forschungs- und Entwicklungsprozess zu beiden Konzepten als Work-in-Progress, an dem sie die Lesenden teilnehmen lassen. Anne Thillosen auf: e-teaching.org
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: