Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Bewerten lernen als Bildungsaufgabe
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.10.2013
Der Klimawandel wird in den hier publizierten Beiträgen als eine zentrale ökologische Herausforderung unserer Zeit aus verschiedenen pädagogischen und fachwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Der wachsende Handlungsdruck, den der gegenwärtige und erst recht der zukünftig zu erwartende Klimawandel erzeugt, erfordert pädagogische-didaktische Konsequenzen, die unter unterschiedlichen Perspektiven diskutiert werden. Dabei verfolgen alle Beiträge das gleiche Ziel: Sie bereiten den Boden für eine wirksame und an Prinzipien der Nachhaltigkeit orientierte Bildung mit besonderem Bezug zum Kontext Klimawandel.
Der Klimawandel bildet eine, wenn nicht die zentrale ökologische und ökonomische Herausforderung unserer Epoche. Die Energiewende und der Abschied von nicht regenerativen Energieträgern sind hierzulande zentrale Themen der naturwissenschaftlich-technischen und politischen Agenda. Die von Experten geforderten Maßnahmen werden aber national und vor allem international nur in Ansätzen verwirklicht.
Der wachsende Handlungsdruck, den der gegenwärtige und erst recht der erwartete Klimawandel erzeugt, erfordert pädagogische und didaktische Konsequenzen, die in diesem Band aus unterschiedlichen Perspektiven und mit besonderem Blick auf den naturwissenschaftlichen und fächerübergreifenden Unterricht diskutiert werden. Alle Beiträge dieses Buchs verfolgen dabei auf unterschiedliche Weise das gleiche Ziel: Sie arbeiten einer wirksamen und an Prinzipien der Nachhaltigkeit orientierten Bildung im Themenfeld Klimawandel zu.
Autorentext
Prof. Dr. Ingo Eilks FRSC, Universität Bremen, Fachbereich Biologie und Chemie (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften), ist Professor für Chemiedidaktik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Curriculumentwicklung, Unterrichtsforschung und Lehrerbildungsforschung in der Chemiedidaktik mit besonderem Augenmerk auf gesellschaftsorientierten und nachhaltigkeitsbezogenen Ansätzen.
Klappentext
Der Klimawandel bildet eine, wenn nicht die zentrale ökologische und ökonomische Herausforderung unserer Epoche. Die Energiewende und der Abschied von nicht regenerativen Energieträgern sind hierzulande zentrale Themen der naturwissenschaftlich-technischen und politischen Agenda. Die von Experten geforderten Maßnahmen werden aber national und vor allem international nur in Ansätzen verwirklicht. Der wachsende Handlungsdruck, den der gegenwärtige und erst recht der erwartete Klimawandel erzeugt, erfordert pädagogische und didaktische Konsequenzen, die in diesem Band aus unterschiedlichen Perspektiven und mit besonderem Blick auf den naturwissenschaftlichen und fächerübergreifenden Unterricht diskutiert werden. Alle Beiträge dieses Buchs verfolgen dabei auf unterschiedliche Weise das gleiche Ziel: Sie arbeiten einer wirksamen und an Prinzipien der Nachhaltigkeit orientierten Bildung im Themenfeld Klimawandel zu.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: