Innovation als Lernaufgabe

Innovation als Lernaufgabe

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830924197
Untertitel:
Eine quantitativ-qualitative Studie zur Erfassung und UmSetzung von Innovationskompetenz in der Lehrerbildung
Genre:
Bildungswesen
Autor:
Alexander Gröschner
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
30.06.2011
ISBN:
978-3-8309-2419-7

Auf der Basis eines eigens entwickelten Instruments zur Erfassung der Innovationskompetenz in Anlehnung an die KMK-Standards (2004) wurden Studierende und Lehramtsanwärter in Thüringen schriftlich befragt. Im Anschluss wurden leitfadengestützte Interviews mit drei international anerkannten Experten der Lehrerbildung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen insgesamt Bedarf an innovationsfördernden Lerngelegenheiten in der Lehrerbildung und weisen auf Perspektiven für die empirische Bildungsforschung hin.

Innovation wird im Kontext der Kompetenzdebatte in der Lehrerausbildung als ein zentraler Bereich betont. Die KMK (2004) beschreibt insbesondere die Fähigkeit von angehenden Lehrpersonen zum professionellen berufsbezogenen Lernen als ein Kernelement des Innovierens. Die quantitativ-qualitative Studie geht der Frage nach, inwiefern Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter über Innovationskompetenz verfügen und inwiefern Aspekte des Innovierens in der Lehrerausbildung verankert werden können. Auf der Basis eines eigens entwickelten Instruments zur Erfassung der Innovationskompetenz in Anlehnung an die KMK-Standards (2004) wurden Studierende und Lehramtsanwärter in Thüringen schriftlich befragt. Im Anschluss wurden leitfadengestützte Interviews mit drei international anerkannten Experten der Lehrerbildung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen insgesamt Bedarf an innovationsfördernden Lerngelegenheiten in der Lehrerbildung und weisen auf Perspektiven für die empirische Bildungsforschung hin.

Autorentext
Dr. Alexander Gröschner, Professor am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitsschwerpunkte: Lehrerfortbildung, Videobasiertes Lernen von Lehrpersonen, evidenzbasierte Bildungspraxis, Kommunikation in Lehrer-Schüler-Interaktionen Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Pädagogische Innovationsforschung, Videobasierte Unterrichts- und Lehrerforschung sowie Bildungstheorie des Pragmatismus.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback