Islam in Europa: Religiöses Leben heute

Islam in Europa: Religiöses Leben heute

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830923817
Untertitel:
Ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
248
Erscheinungsdatum:
31.10.2010
ISBN:
978-3-8309-2381-7

Religiöse Aktivitäten von Muslimen stoßen nicht selten auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Handbuch vermittelt genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa anhand von Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen wie die islamischen Missionsgruppen Tablighi Jama'at und Da'wat-i Islami, die Reformsekte der Ahmadiyya und Millî Görüs. Der Band beinhaltet ein Glossar sowie ein ausführliches Register und wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit.

Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama'at und Da'wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.

Klappentext
Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Das vorliegende Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama'at und Da'wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback