Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Auflage:
aktualisierte Auflage
Erscheinungsdatum:
03.02.2021
Anhand von theoretischen Positionen, Praxisbeispielen und empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin die Bedeutung einer tutoriellen Betreuung für das mediengestützte Lernen auf. Sie stellt verschiedene Maßnahmen vor, wie die unterschiedlichen Erwartungen und ihre Veränderungen im Rahmen eines Betreuungskonzeptes berücksichtigt werden können, um die Lernenden bei der erfolgreichen Absolvierung eines Blended-Learning-Angebotes optimal zu unterstützen. Ganz deutlich wird in der Untersuchung (quer über alle Lerntypen hinweg), dass neben der didaktisch-methodischen Unterstützung insbesondere eine hohe soziale Kompetenz der Lerngruppen-Tutoren gefordert wird. In: Personalführung 8(2007).
Das Lernen mit neuen Medien gewinnt sowohl in der (außer-)betrieblichen (Weiter-)Bildung als auch im Hochschulbereich zunehmend an Bedeutung. Didaktisch aufbereitetes und in technischen Medien zur Verfügung gestelltes Wissen allein bietet jedoch keine Garantie für den Erfolg von Blended Learning-Angeboten. Anhand von theoretischen Positionen, Praxisbeispielen und empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin auf, inwiefern die tutorielle Betreuung einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das mediengestützte Lernen darstellt und welche Typen von Lernenden sich hinsichtlich ihrer Erwartungen an die Betreuung unterscheiden lassen. Viele dieser Erwartungen bleiben während eines Online-Studiums nahezu unverändert, jedoch können im Verlauf eines Lernangebotes in einigen Betreuungsbereichen signifikante Veränderungen festgestellt werden. In diesem Buch werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, wie die Erwartungen und ihre Veränderungen im Rahmen eines Betreuungskonzeptes berücksichtigt werden können, um die Lernenden bei der erfolgreichen Absolvierung eines Blended Learning-Angebotes optimal zu unterstützen.
Autorentext
Nadine Ojstersek, geb. 1976, studierte Pädagogik, Sozialpsychologie sowie Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum, promovierte am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen und ist dort seit 2002 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt.
Zusammenfassung
Ganz deutlich wird in der Untersuchung (quer über alle Lerntypen hinweg), dass neben der didaktisch-methodischen Unterstützung insbesondere eine hohe soziale Kompetenz der Lerngruppen-Tutoren gefordert wird. - Aus: Personalführung, 8. 2007.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: