Bioethik in der Schule

Bioethik in der Schule

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830921271
Untertitel:
Grundlagen und Gestaltungsformen
Genre:
Schulpädagogik
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
30.04.2009
ISBN:
978-3-8309-2127-1

Lehrkräfte, die bioethische Themen unterrichten, sei es in Biologie, Ethik oder Religion, in Geschichte oder Politik, werden mit spezifischen Schwierigkeiten und Problemstellungen dieses Themenbereiches konfrontiert. Dieser Band entwickelt hierfür didaktische und methodische Konzeptionen. In einer produktiven Mischung aus theoretisch-grundlegenden und eher anwendungsbezogenen Überlegungen werden Ansätze fächerübergreifenden Lernens vorgestellt, Umgangsweisen mit der Unsicherheit des biotechnologischen Wissens reflektiert sowie Fragen nach einer möglicherweise neuen Bedeutung des Subjekts für den schulischen Lernprozess erörtert.

Der verantwortliche Umgang mit den Biotechnologien bildet eine der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts für Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und damit auch für die Schule. Lehrkräfte, die bioethische Themen unterrichten, sei es in Biologie, Ethik oder Religion, in Geschichte oder Politik, werden mit spezifischen Schwierigkeiten und Problemstellungen dieses Themenbereiches konfrontiert. Der vorliegende Sammelband entwickelt hierfür didaktische und methodische Konzeptionen. In einer produktiven Mischung aus theoretisch-grundlegenden und eher anwendungsbezogenen Überlegungen werden beispielsweise Ansätze fächerübergreifenden Lernens vorgestellt, Umgangsweisen mit der Unsicherheit des biotechnologischen Wissens reflektiert sowie Fragen nach einer möglicherweise neuen Bedeutung des Subjekts für den schulischen Lernprozess erörtert. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbands sind als Lehrende an Schulen und Hochschulen sowie in der Forschung zu ethischen Fragen tätig. Der Band entstand aus der gemeinsamen Arbeit im Forschungs- und Nachwuchskolleg Bioethik im Horizont ethischer Bildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten von 2003 bis 2007.

Autorentext
Ulrike Manz, Dr. phil., Soziologin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Körpersoziologie, Gender Studies, Wissenssoziologie und Biopolitik. Bruno Schmid, Dr. theol., war bis zum Eintritt in den Ruhestand im September 2007 Professor für Kath. Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Oberschwaben). Sein Arbeitsschwerpunkt ist ethisches Lernen. Als Sprecher des Forschungs- und Nachwuchskollegs zur Bioethik befasst er sich vor allem mit Fragen der Ethik des Lebens.

Klappentext
Der verantwortliche Umgang mit den Biotechnologien bildet eine der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts für Gesellschaft, Politik, Wissenschaft - und damit auch für die Schule. Lehrkräfte, die bioethische Themen unterrichten, sei es in Biologie, Ethik oder Religion, in Geschichte oder Politik, werden mit spezifischen Schwierigkeiten und Problemstellungen dieses Themenbereiches konfrontiert. Der vorliegende Sammelband entwickelt hierfür didaktische und methodische Konzeptionen. In einer produktiven Mischung aus theoretisch-grundlegenden und eher anwendungsbezogenen Überlegungen werden beispielsweise Ansätze fächerübergreifenden Lernens vorgestellt, Umgangsweisen mit der Unsicherheit des biotechnologischen Wissens reflektiert sowie Fragen nach einer möglicherweise neuen Bedeutung des Subjekts für den schulischen Lernprozess erörtert. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbands sind als Lehrende an Schulen und Hochschulen sowie in der Forschung zu ethischen Fragen tätig. Der Band entstand aus der gemeinsamen Arbeit im Forschungs- und Nachwuchskolleg "Bioethik im Horizont ethischer Bildung" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten von 2003 bis 2007.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback