Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme

Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830920144
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Sozialstrukturforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
232
Erscheinungsdatum:
20.05.2014
ISBN:
978-3-8309-2014-4

Nach dramatischen Todesfällen kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Maßnahmen wie das Modellprojekt Soziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein zentraler Aspekt des Diskurses um frühe Hilfen ist, wie die Zusammenarbeit der ansonsten getrennt agierenden Hilfssysteme verbessert werden kann. Im Rahmen dieser Publikation werden sowohl die theoretischen Grundlagen früher Hilfen als auch die Möglichkeiten ihrer praktischen UmSetzung dargestellt. Basierend auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Bindungsforschung entwickeln die Autorinnen und Autoren eine Theorie der sozialen Frühwarnsysteme. Den Kern des Praxisteils bilden sieben Berichte, in denen etablierte Projekte früher Hilfen aus Nordrhein-Westfalen ihre eigenen Erfahrungen mit sozialen Frühwarnsystemen darstellen.

Nach der Veröffentlichung dramatischer Todesfälle kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Maßnahmen wie das 2001 ins Leben gerufene Modellprojekt Soziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein zentraler Aspekt des Diskurses um Frühe Hilfen ist, wie die Zusammenarbeit der ansonsten getrennt agierenden Hilfssysteme, beispielsweise des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe, verbessert werden kann. Im Rahmen dieser Publikation werden sowohl die theoretischen Grundlagen Früher Hilfen als auch die Möglichkeiten ihrer praktischen UmSetzung dargestellt. Basierend auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Bindungsforschung entwickeln die Autorinnen und Autoren eine Theorie der sozialen Frühwarnsysteme. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Unterstützung wünschen sich Eltern und was benötigen sie, um ihren Erziehungsaufgaben nachzukommen? Welche Effekte haben Frühe Hilfsangebote auf die elterlichen Erziehungskompetenzen? Den Kern des Praxisteils bilden sieben Berichte, in denen etablierte Projekte früher Hilfen aus Nordrhein-Westfalen ihre eigenen Erfahrungen mit sozialen Frühwarnsystemen darstellen.

Zusammenfassung
Das Buch überzeugt durch die konzentrierte und schlüssige Darlegung der theoretischen Grundlagen Früher Hilfen und bietet Einblicke in die Konzeption und Erfahrungen bereits installierter Systeme. - Matthias Hugoth in: Krankendienst. 2. 2009.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback