Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer

Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830919407
Untertitel:
Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
512
Erscheinungsdatum:
25.09.2013
ISBN:
978-3-8309-1940-7

Dieser Band präsentiert die grundlegenden Ergebnisse der Studie Mathematics Teaching in the 21st Century (MT21). Als Teil einer internationalen Vergleichsstudie zur Wirksamkeit der Mathematiklehrerausbildung erlaubt MT21 Einsichten in Stärken und Schwächen der deutschen Lehrerausbildung. Analysen zur Dimensionalität professioneller Kompetenz und deskriptive Ergebnisse zum Wissensniveau sowie zu den Überzeugungen der Studierenden und Referendare am Ende der Ausbildung werden durch Detailanalysen und Mehrebenenanalysen ergänzt.

Im Rahmen der Studie Mathematics Teaching in the 21st Century (MT21) wurde erstmals in Deutschland das fachbezogene und fächerübergreifende Wissen angehender Lehrerinnen und Lehrer getestet. Als Teil einer internationalen Vergleichsstudie zur Wirksamkeit der Mathematiklehrerausbildung erlaubt MT21 zudem Einsichten in Stärken und Schwächen der deutschen Lehrerausbildung. Vor dem Hintergrund einer auf berufliche Anforderungen ausgerichteten Definition professioneller Kompetenz von Lehrpersonen haben 849 zukünftige Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I an einem Test zu ihrem mathematischen, mathematikdidaktischen und erziehungswissenschaftlich-pädagogischen Wissen teilgenommen. Darüber hinaus wurden ihre berufsbezogenen Überzeugungen erfasst und sie wurden zu ihren Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung befragt. Dieser Band präsentiert die grundlegenden Ergebnisse dieser Studie. Analysen zur Dimensionalität professioneller Kompetenz und deskriptive Ergebnisse zum Wissensniveau sowie zu den Überzeugungen der Studierenden und Referendare am Ende der Ausbildung werden durch Detailanalysen zu den beiden untersuchten Ausbildungsgängen - angehende Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Grund-, Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums und der Gesamtschule - und Mehrebenenanalysen ergänzt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für vier Ausbildungsregionen in Deutschland, in denen die jeweiligen Universitäten und die umliegenden Studienseminare teilgenommen haben und die das vorhandene Spektrum an Lehrerausbildungssystemen weitgehend abdecken. Ein internationaler Vergleich der deutschen Ergebnisse mit MT21-Ergebnissen aus Bulgarien, Mexiko, Südkorea, Taiwan und den USA ermöglicht die Herausarbeitung und Einordnung spezifischer Stärken und Schwächen der deutschen Stichprobe.

Autorentext
Sigrid Blömeke ist Professorin für Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Projektleiterin von TEDS-M in Deutschland. Als empirische Unterrichtsforscherin ist sie spezialisiert auf die Messung der professionellen Kompetenzen von Lehrerkräften im internationalen Vergleich und die Untersuchung des Zusammenhangs von Lehrerkompetenzen und Unterrichtshandeln. Gabriele Kaiser ist Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Hamburg. Sie ist stellvertretende Projektleiterin von TEDS-M. Rainer Lehmann ist Professor für Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als empirischer Bildungsforscher hat er an zahlreichen regionalen und internationalen Schulleistungsstudien mitgewirkt, darunter TIMSS und PISA und in Hamburg LAU. Er ist stellvertretender Projektleiter von TEDS-M.

Zusammenfassung
In methodisch anspruchsvoller Weise machen emprirische Befunde transparent, wie sich erziehungswissenschaftliches Wissen und professionelle Überzeugungen im Verlauf des Studiums für die Lehrämter entwickeln, welche Faktoren deren unterschiedliche Ausprägungen bewirkt haben und welche Folgerungen daraus für die Gestaltung der Ausbildung [...] gezogen werden können. - Ein umfangreicher, aber gut nachvollziehbarer und auch selektiv lesbarer Bericht. - Jörg Schlömerkemper in: Pädagogik. H. 9. 2008.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback