Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
25.09.2013
Diese Studie unternimmt es, das Konzept der Bildung für mehrsprachigen Fachunterricht didaktisch zu erschließen. Hierzu wird der Leitgedanke der Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts - der Erwerb mehrkultureller Identität sowie sprachlicher und sachfachlicher Kompetenz - unter ideengeschichtlichen Gesichtspunkten rekonstruiert. Anschließend wird mit Bezug zur postmodernen Erziehungswissenschaft ein reflexiv-transformatorischer Bildungsbegriff entwickelt. Diese Dissertation wurde mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2007 ausgezeichnet.
Die Ergebnisse internationaler Bildungsforschung haben didaktische Fragen von Schule und Unterricht in den Mittelpunkt des schulpädagogischen Interesses gerückt. Im Kontext der großen Schulleistungsstudien tritt das Konzept der Bildung gegenüber einem funktionalen Kompetenzbegriff allerdings weitgehend in den Hintergrund und fungiert lediglich als summarischer Klammerbegriff. In der Diskussion um eine Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts ist dies anders. Hier ist der Gedanke der Bildung seit der Einführung bilingualer Züge in den 1970er Jahren vorhanden. Diese Studie unternimmt es, das Konzept der Bildung für mehrsprachigen Fachunterricht didaktisch zu erschließen. Hierzu wird der Leitgedanke der Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts - der Erwerb mehrkultureller Identität sowie sprachlicher und sachfachlicher Kompetenz - unter ideengeschichtlichen Gesichtspunkten rekonstruiert. Anschließend wird mit Bezug zur postmodernen Erziehungswissenschaft ein reflexiv-transformatorischer Bildungsbegriff entwickelt. Dessen Implikationen für die zentralen Begriffe bilingualer Didaktik - Kultur und Wissenschaft - werden auf schulpädagogischer und didaktischer Ebene bis zu dem Punkt verfolgt, an dem ein allgemeines Modell sprachlicher und fachlicher Bildung nicht nur für den bilingualen Sachfachunterricht formuliert werden kann. Diese Dissertation wurde mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2007 ausgezeichnet.
Autorentext
Dr. phil. Stephan Breidbach war von 1999 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und Koordinator für die pädagogische Zusatzqualifikation bilingualer Sachfachunterricht. Seine Dissertation Bildung Kultur Wissenschaft. Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht wurde 2007 mit dem Ludger-Schiffler-Preis der FU Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik ausgezeichnet. Seit 2008 arbeitet Stephan Breidbach als Professor für englische Fachdidaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
Das Buch stellt eine umfangreiche Studie zur Didaktik und Theorie des bilingualen Unterrichts dar. - Aus: Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht. 4. 2007.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: