Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe

Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830916949
Untertitel:
Eine empirische Studie zu Kommunikationspraxen in der Sozialen Arbeit
Genre:
Sozialstrukturforschung
Autor:
Claus Melter
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
12.07.2016
ISBN:
978-3-8309-1694-9

Wie gehen Jugendliche mit Rassismuserfahrungen und Zugehörigkeitsfragen um und wie kommunizieren sie über Formen von Alltagsrassismus mit den sie betreuenden Pädagogen und Pädagoginnen? Erstmals wird in einer qualitativ-empirischen Untersuchung das Vorhandensein Interkultureller Kompetenzen in der ambulanten Jugendhilfe untersucht. Claus Melters Studie ist Sozialarbeitsforschung at its best. [] Schonungslos zeigt er auf, dass in der ambulanten Jugendhilfe in Deutschland grundsätzliche professionelle Standards fundamental und durchgängig zum Nachteil der betreuten Jugendlichen verletzt werden. Die Jugendhilfe, so sein Fazit, praktiziert und reproduziert institutionellen Rassismus. Migration und Soziale Arbeit, 30(1)/2008

Autorentext
Claus Melter, Studium der Interkulturellen Pädagogik, Ausbildung als Berater für die Arbeit mit gewalttätigen Jungen und Männern, seit acht Jahren in der Jugendhilfe tätig sowie als Fortbildner und Mitarbeiter in Projekten und Initiativen.

Klappentext
Wie gehen Jugendliche mit Rassismuserfahrungen und Zugehörigkeitsfragen um, und wie kommunizieren sie über Formen von Alltagsrassismus mit den sie betreuenden Pädagogen und Pädagoginnen? Erstmals wird in einer qualitativ-empirischen Untersuchung das Vorhandensein "Interkultureller Kompetenzen" in der ambulanten Jugendhilfe untersucht. Neben der Präsentation von Neuerungen in der Rassismustheorie und einer Analyse aktueller Studien zu Rassismus und Rechtsextremismus wurden sieben männliche Jugendliche mit "Immigrationshintergrund" und sieben Pädagogen und Pädagoginnen jeweils in Einzelinterviews und einem Paarinterview befragt. Vor dem Hintergrund migrationssensibler und rassismuskritischer Konzepte sowie der Analyse professioneller Standards in der Sozialen Arbeit erfolgt die Analyse der Handlungspraxen der Pädagogen und werden Empfehlungen für die Ausbildung und Praxis in der Sozialen Arbeit entwickelt.

Zusammenfassung
Den Ergebnissen dieser Untersuchung kommt zweifellos nicht nur eine wichtige Rolle in der Fachdiskussion zu, sie stellen auch ein umfangreiches Datenmaterial für weiterführende Forschungsarbeiten zur Verfügung. Im Übrigen werden Empfehlungen für die Rassismus- und Jugendhilfeforschung sowie die Sozialarbeit formuliert, die nicht nur für die Jugendhilfe, sondern für die gesamte Soziale Arbeit als Lektüre zu empfehlen sind. - Rolf Meinhardt unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/4843.php vom 07. Mai 2007.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback