Spracherwerbsprozesse im Schulalter und deren Förderung in Grundschule und Sekundarstufe I

Spracherwerbsprozesse im Schulalter und deren Förderung in Grundschule und Sekundarstufe I

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830916444
Untertitel:
Ein Studienbuch
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Autor:
Eva Lipkowski
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Auflage:
unveränderte Auflage
Anzahl Seiten:
356
Erscheinungsdatum:
31.01.2022
ISBN:
978-3-8309-1644-4

Mit dem Studienbuch sollen die grundlegenden Phänomene des Spracherwerbs im Schulalter zusammenfassend präsentiert werden. Es werden in erster Linie Basisinformationen zum Thema Spracherwerb von der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe I gegeben. Dabei wird die Rolle der Schule für den Spracherwerb von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren genauer in den Blick genommen. Zusätzlich werden Aspekte des Spracherwerbs ein- und mehrsprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher berücksichtigt und Hinweise zum Spracherwerb von Kindern mit Behinderungen gegeben. Das Studienbuch richtet sich an all diejenigen, die sich in das Thema einarbeiten möchten, und ist auch als Seminarlektüre geeignet.

Der Erwerb von Sprache ist ein lebenslanger Prozess, der die Möglichkeiten der individuellen Entwicklung wesentlich bestimmt. Daher befassen sich Sprachwissenschaft und Didaktik eingehend mit seinem Verlauf und dessen Bedingungen. Allerdings liegt der Fokus meist auf den ersten Lebensjahren.
Der vorliegende Band trägt auf der Basis einer Sichtung der frühkindlichen Phase Erkenntnisse zum Spracherwerb in den Jahren von 6 bis 16 zusammen. Dabei werden auch der Spracherwerb mehrsprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher, inklusive Themen wie Sprach- und Schriftspracherwerbsstörungen und die Rolle der schulischen Sprachförderung angesprochen.
Die linguistischen und sprachdidaktischen Darstellungen sind so abgefasst, dass sie für die Hand von Lehrerinnen und Lehrern sowie für linguistische und didaktische Seminare der Germanistik geeignet sind.


Autorentext
Eva Lipkowski, Dr. phil. war Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Bereichen Linguistik und Sprachdidaktik am germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Sie erteilte viele Jahre die Vorlesung Spracherwerbsprozess im Schulalter für Lehramtsstudierende aller Schulstufen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback