Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Genre:
Politische Soziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
12.05.2017
Der Band versammelt die Beiträge eines Workshops zu Fragen der Angemessenheit und Qualität von sprachdiagnostischen Verfahren, die bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eingesetzt werden. Neben Gutachten zu vorliegenden Verfahren der Sprachstandsfeststellung und Sprachstandserhebung wird thematisiert, welche Standards zukünftig beachtet werden und auf welche Schwerpunkte sich Entwicklungen im Bereich der Sprachdiagnostik konzentrieren sollten. Daneben informiert dieses Buch über Initiativen der Bundesländer zur Entwicklung sprachdiagnostischer Verfahren und beleuchtet aktuelle Diskussionen zur Sprachdiagnose bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Autorentext
Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt betrifft die Folgen von Migration für Erziehung und Bildung, insbesondere mit Blick auf Mehrsprachigkeit. Sie war Sprecherin des Teams der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig" (2004-2009).
Zusammenfassung
Die Autoren verweisen in ihren Diskussionsergebnissen auf die Resultate eines Zusammenwirkens begangener Fehler hin, nämlich auf den Zusammenhang von der - wider besseres Wissen - jahrzehntelang angenommenen Voraussetzung einer sprachlich weitgehend homogenen, monolingualen Schülerinnen- und Schülerpopulation in Deutschland und der - bedingt durch die föderative Struktur des Staatsgebildes - republikinternen Konkurrenzsituation zwischen den einzelnen Bundesländern, durch den eine Art Binnenraum im Europäischen Gefüge entstanden ist, der sich lange Zeit selbst genügt hat. Man ist der europäischen bildungspolitischen Debatte ferngeblieben und gab den bildungsbezogenen Forschungsperspektiven im Rahmen der OECD oder des Europarates keinen Raum, mit der Folge, dass Deutschland im Rahmen der internationalen Diskussion ins Abseits geraten ist und nun aufgrund des "PISA-Schocks" den Anschluss in aller Eile wieder zu finden sucht. Hierzu haben die Autoren und Autorinnen des Bandes eine gelungene, höchst qualifizierte Bestandsanalyse zum Stand der Sprachstandsdiagnostik vorgelegt [...] Die Autoren legen eine Schrift vor, die in das Bild neuerer transnationaler Konzepte passt und die Mehrsprachigkeit als Migrationsfolge nicht schematisch unter assimilatorischen Gesichtspunkten einordnet. Die weiteren Ergebnisse der Forschungsgruppe um das [...] Modell "FörMig"dürften von daher mit Spannung erwartet werden. - Christine Huth-Hildebrandt auf: socialnet.de
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: