Arachne und ihre Schwestern

Arachne und ihre Schwestern

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830912347
Untertitel:
Eine Motivgeschichte der Spinne von den "Naturvölkermärchen" bis zu den "Urban Legends"
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Autor:
Bernd Rieken
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
01.11.2019
ISBN:
978-3-8309-1234-7

Der Bogen dieser Arbeit reicht von den "Naturvölkermärchen" über die traditionelle europäische Volkskultur (Volksmedizin, Volksglaube, Märchen und Sage) bis in die Gegenwart. Die Texte und Quellen werden volkskundlich-kulturgeschichtlich und tiefenpsychologisch interpretiert. Dadurch ist es möglich, die Spinne im Zusammenhang mit Ängsten zu sehen, die viel über die heimliche Macht der Frau in traditionellen und modernen Gesellschaften aussagen.

Eine Kulturgeschichte der Spinne aus volkskundlicher Sicht mag ungewöhnlich erscheinen, ist aber ein spannendes Unterfangen, weil die Tiere in der Regel heftige Emotionen auslösen. Der Bogen der Arbeit ist weit gespannt: Er reicht von den "Naturvölkermärchen" über die traditionelle europäische Volkskultur (Volksmedizin, Volksglaube, Märchen und Sage) bis in die Gegenwart. Dazu zählen etwa der Sciencefictionfilm, "Urban Legends" im Internet, aber auch Werbung oder politische Kultur. Die Texte und Quellen werden volkskundlich-kulturgeschichtlich und tiefenpsychologisch interpretiert. Dadurch ist es möglich, die Spinne im Zusammenhang mit Ängsten zu sehen, die viel über die heimliche Macht der Frau in traditionellen und modernen Gesellschaften aussagen.

Autorentext
geb. 1955 in Rispelerhelmt (Ostfriesland), Studium der Deutschen Philologie, Geschichte, Politikwissenschaft, Philosophie, Psychologie (LA) und Volkskunde (Europäische Ethnologie) an den Universitäten Mannheim und Wien. 19841998 Gymnasiallehrer in Wien, seit 1996 freiberuflicher Psychoanalytiker (IP), seit 2006 Lehranalytiker (SFU/IP), 2005 Habilitation für Europäische Ethnologie an der Universität Wien mit einer psychoanalytisch-ethnologischen Monografie zur Katastrophenforschung, 20052006 Vertretungsprofessur am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München, seit 2007 Professor für Psychotherapiewissenschaft (PTW) an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) und Leiter des Doktoratsstudiums PTW, des Instituts für Katastrophenforschung sowie des Fachspezifikums Individualpsychologie an der SFU.

Zusammenfassung
Der promovierte Historiker und praktizierende Psychotherapeut Bernd Rieken hat sich mit großem Engagement der Europäischen Ethnologie zugewandt [...] Außerhalb Europas ist die Spinne viel weniger negativ beSetzt. Sie genießt oft hohes Ansehen, [...] Solche Differenzierungen herausgearbeitet zu haben, gehört zu den eindrucksvollsten Leistungen der Arbeit. - Dieter Kramer in: Zeitschrift für Volkskunde, II. 2003.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback