Der europäische Nachbar: Deutschland und die Niederlande im Diskurs

Der europäische Nachbar: Deutschland und die Niederlande im Diskurs

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830532095
Untertitel:
Europa-Analysen, Schriften der Europäischen Akademie Berlin 3
Genre:
Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
Herausgeber:
BWV Berliner-Wissenschaft
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
30.04.2013
ISBN:
978-3-8305-3209-5

Über die problematischen Partner innerhalb und außerhalb der EU die guten Freunde nicht vergessen: Das könnte das Motto des Deutsch-Niederländischen Forums sein, das sich regelmäßig in den Niederlanden und in Deutschland zusammenfindet, um miteinander zu diskutieren, was uns verbindet, wo wir uns unterscheiden und vor allem, welche Vorstellungen wir von Europa haben. Einige Beiträge des letzten Forums Ende 2012 finden sich in diesem Band. Sie gliedern sich in die Kapitel, die auch die Konferenz bestimmt haben: Das soziale Europa, das Europa der Bürger, das Europa der Medien und das Europa der Zukunft. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Wissenschaft, Journalismus und Politik schauen auf die aktuelle Situation in Europa und ziehen daraus ihre Schlussfolgerungen. Solidarität und Subsidiarität, Populismus und Akzeptanzkrise, europäische Kommunikation und regionale Medien, unsichere Zukunft und neues Lebensgefühl in der jungen Generation das sind die Themen, die in dem Band aktuell und fundiert behandelt werden.

Autorentext
Dr. phil. Eckart D. Stratenschulte, Jg. 1952, Diplomsoziologe, ist Leiter der Europäischen Akademie in Berlin. Er lebt seit über zwanzig Jahren dort und hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelgt.

Klappentext
Über die problematischen Partner innerhalb und außerhalb der EU die guten Freunde nicht vergessen: Das könnte das Motto des Deutsch-Niederländischen Forums sein, das sich regelmäßig in den Niederlanden und in Deutschland zusammenfindet, um miteinander zu diskutieren, was uns verbindet, wo wir uns unterscheiden - und vor allem, welche Vorstellungen wir von Europa haben. Einige Beiträge des letzten Forums Ende 2012 finden sich in diesem Band. Sie gliedern sich in die Kapitel, die auch die Konferenz bestimmt haben: Das soziale Europa, das Europa der Bürger, das Europa der Medien und das Europa der Zukunft. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Wissenschaft, Journalismus und Politik schauen auf die aktuelle Situation in Europa und ziehen daraus ihre Schlussfolgerungen. Solidarität und Subsidiarität, Populismus und Akzeptanzkrise, europäische Kommunikation und regionale Medien, unsichere Zukunft und neues Lebensgefühl in der jungen Generation - das sind die Themen, die in dem Band aktuell und fundiert behandelt werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback