Vakante Landschaft

Vakante Landschaft

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783826060991
Untertitel:
Postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Inga Probst
Herausgeber:
Königshausen & Neumann
Anzahl Seiten:
324
Erscheinungsdatum:
31.12.2016
ISBN:
978-3-8260-6099-1

Landschaft ist mehr als nur ein idyllisch überformter Naturausschnitt. Spätestens seit Ausgang des Industriezeitalters stehen Um- und Aufwertungen der Landschaft zur Debatte, die nicht nur in der Landschaftsplanung, sondern auch in den Künsten kontrovers verhandelt werden. Vor diesem Hintergrund fokussiert die vorliegende Studie literarische postindustrielle Landschaften. Konkret sind es Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun, in deren Texten gegenwärtige und vergangene Landschaftsideen und -konstrukte des Erzgebirges, des Leipziger Südraumes und der Niederlausitz einer kritischen Überprüfung unterzogen werden. Der Befund: Landschaft wird auch dort als solche identifiziert, wo ein ästhetisches Landschaftsverständnis sprachlos ist: in ehemaligen Tagebauen und Fabrikarealen, im idyllisch überformten und geschichtsvergessenen' Erzgebirge. Aus einem sozialkonstruktivistischen Blickwinkel wird so verdeutlicht, dass die be-schriebenen Landschaften immer schon Schauplatz mannigfacher Zuschreibungen, Ideologisierungen und Instrumentalisierungen sowie zukunftsgläubiger Visionen waren. In diesem Sinne werden die fokussierten Landschaften als vakant markiert: Vakant für Neuzuschreibungen und Imaginationen. Inga Probst promovierte mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Gegenwartsliteratur, die Literatur der DDR sowie Narrative der Arbeit und postindustrielle Kulturen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback