Produktberatungssysteme im Internet

Produktberatungssysteme im Internet

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783824406852
Untertitel:
Präferenzmessung zur Kaufunterstützung
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Claudius Paul
Herausgeber:
Deutscher Universitätsverlag
Auflage:
2003
Anzahl Seiten:
305
Erscheinungsdatum:
30.07.2003
ISBN:
978-3-8244-0685-2

Claudius Paul zeigt, dass Verständnisbarrieren der Internet-Nutzer und ihre begrenzte Auskunftsbereitschaft einen engen Rahmen für Dialogtechniken in Produktberatungssystemen stecken und Methoden mittlerer Komplexität für die Marktforschung am geeignetsten sind.

Produktberatungssysteme im Internet ermitteln über einen Kundendialog die Wünsche der Online-Besucher und schlagen dann passende Produkte vor. Online-Händlern dienen Produktberatungssysteme als Verkaufshilfe und als Mittel zur Kundenbindung, und Herstellern von Gütern und Dienstleistungen öffnen sie einen Zugang zu aktuellen, stetigen Marktforschungsinformationen.

Claudius Paul untersucht, welche Methoden für die Produktpolitik der Hersteller die besten Marktforschungsergebnisse ermöglichen. Er analysiert das Erhebungsfeld und erörtert alternative Dialogtechniken, Praxisbeispiele und besondere Chancen und Risiken für die Datenqualität. Anschließend vergleicht er die Eignung verschiedener Dialogtechniken empirisch in einem experimentellen Produktberatungssystem. Es wird deutlich, dass Verständnisbarrieren der Nutzer und ihre begrenzte Auskunftsbereitschaft einen engen Rahmen für Dialogtechniken stecken und Methoden mittlerer Komplexität am vorteilhaftesten sind.


Autorentext
Dr. Claudius Paul promovierte bei Prof. Dr. Sönke Albers am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität Kiel. Er ist derzeit tätig als Produktmanager für breitbandige Inhalte beim Portal t-vision der T-online-International AG.

Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Beitrag und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Präferenzmessung.- 2.1 Gegenstand der Messung.- 2.2 Auswahl relevanter Eigenschaften.- 2.3 Elemente der Präferenzfunktion.- 2.4 Methoden zur Ermittlung der Parameter der Präferenzfunktion.- 2.5 Klassische Gütemaße.- 3 Marktforschung mit Produktberatungsagenten.- 3.1 Agentendefinition.- 3.2 Produktberatungsagenten.- 3.3 Marktforschungsmodell und Beteiligte.- 3.4 Vorteilhaftigkeit der Präferenzmessung mit Produktberatungsagenten.- 3.5 Forschungsrahmen.- 4 Erkenntnisse und Forschungsbedarf zur methodischen Eignung.- 4.1 Eignungskriterien.- 4.2 Empirische Befunde und offene Fragen zur methodischen Eignung.- 4.3 Forschungsziel und Forschungsvarianten.- 5 Empirische Erhebung im Produktberatungssystem Hot Linxx.- 5.1 Beratungsgegenstand.- 5.2 Kooperationsstrukturen.- 5.3 Technik.- 5.4 Informationsbasis.- 5.5 Allgemeiner Ablauf einer Beratungssitzung.- 5.6 Ausgestaltung der Forschungsvarianten.- 5.7 Datenaufzeichnung.- 6 Analyse der empirischen Ergebnisse.- 6.1 Erhebungsverlauf.- 6.2 Stichprobenbeschreibung.- 6.3 Nutzungsverhalten.- 6.4 Validität der Verfahren.- 6.5 Wahrnehmung der Verfahren.- 6.6 Gesamtbeurteilung der Verfahren.- 7 Implikationen.- 7.1 Management.- 7.2 Forschung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback