Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Spannung, Spiel und nützliches Wissen für Vorschulkinder
Genre:
Lebensführung & persönliche Entwicklung
Autor:
Dagmar Buck, Dr. Dietmar-Wilfried R. Buck
Herausgeber:
BoD - Books on Demand
Auflage:
25001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
20.08.2025
Vorschulbildung anders denken Alle Kinder sollen mit den gleichen Chancen auf eine gute Bildung ins Leben starten. Das Thema Bildung steht derzeit ganz oben auf der politischen Agenda, verlassen doch zu viele Jugendliche die Schule ohne einen Abschluss. In der Folge wird vom Fachkräftemangel gesprochen. Wann und wo beginnt Bildung? Sicher beginnt aktives Lernen unmittelbar nach der Geburt in der Familie. Betrachtet man das Lernen als dynamischen Prozess einer altersorientierten, systematischen Wissensvermittlung, beginnt er spätestens bei den Dreijährigen im Kindergarten! Jedes Kind soll nicht nur nach seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden. Vorschulbildung bedeutet, den Kindern ein umfangreiches Grundwissen in verschiedenen Bereichen des Lebens durch altersentsprechende pädagogische Methoden zu vermitteln. Das Lernverhalten ist bei den Vorschulkindern sehr stark im Wandel begriffen. 3- bis 4- Jährige spielerisch-anschaulicher Wissenserwerb 4- bis 5- Jährige konkret-anschaulicher Wissenserwerb 5- bis 6- Jährige konkret-anschaulicher und theoretisch-abstrakter Wissenserwerb Das neue Wissen fließt in die Spielinhalte der Kinder ein und wird so im Langzeitgedächtnis gefestigt. Das Spiel nimmt in der Tagesgestaltung einen breiten Raum ein. Vorschläge zur altersorientierten Gestaltung von Tagesabläufen und täglichen Lerneinheiten in den drei Altersgruppen werden im vorliegenden Buch ausführlich erläutert. Allgemeine Ziele in der Bildung - Logisches Denken spielerisch und in kurzen, altersorientierten täglichen Lerneinheiten fördern. - Die selbständige kreative Arbeit fördern. - Kinder erkennen erste natürliche und gesellschaftliche Zusammenhänge selbst und formulieren sie sprachlich. - Die Sinneswahrnehmungen der Kinder sensibilisieren. - Bewegungsfreude in altersorientierten Turnübungen und Bewegungsspielen schaffen. - Die Kinder begreifen sich als Mitglieder der Gesellschaft, die sich in ihrer sozialen Umwelt und in der Gruppe an Regeln halten. Bildungsbereiche - Sprachliche Kommunikation & Literatur - Mathematik - Sport - Musik - schreibnahe Übungen - Natur - Gesellschaft - Kunsterziehung: Malen, Zeichnen, Farbenlehre, Bildbetrachtung, plastisches, konstruktives und dekoratives Gestalten
Autorentext
Dr. phil. Dietmar-Wilfried R. Buck wurde 1941 in Neuruppin geboren. Mit 7 Jah-ren wurde seine Neugier an der Paläontologie geweckt. Mit 10 Jahren stand für ihn der Berufswunsch Archäologe fest. Diesen Weg verfolgte er mit Konsequenz. Nach dem Abitur nahm er 1961 das Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig auf, welches er 1964 mit dem Diplom abgeschlossen hat. 1972 folgte die Promotion. Von 1966 bis 1986 leitete er als Kustos die bran-denburgische Bodendenkmalpflege in Potsdam. Von 1986 bis 2006 leitete er das Archäologische Informations- und Dokumentationszentrum am Brandenburgi-schen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Unter seiner Leitung wurden Ausgrabungen in Wachow (1965-1966), Lübbenau-Barzellin (1967-1968), Steinkirchen (1969-1971), Neuendorf (1972-1977) und Klein Lieskow (1980-1994) durchgeführt. An den Maßnahmen konnten Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 20 Jahren teilnehmen. Den jungen Archäologen wurden vor Ort praktische Grundkenntnisse im systematischen Bearbeiten und Dokumentieren von Befunden, dem Bergen von Funden sowie dem Umgang mit verschiedenen Fundmaterialien vermittelt. Ab 1979 organisierte er zentrale Jugendtagungen mit Fachvorträgen von Prähistorikern und Jugendlichen. Neben der beruflichen Tätigkeit war der Autor Mitherausgeber von Fachpublikationen der populären Zeitschrift Archäologie und Heimatgeschichte, Redakteur von Bodenfunde und Heimatforschung und ist Autor zahlreicher fachwissenschaftlicher Publikationen in mehreren Ländern, war Mitorganisator und Leiter von nationalen und internationalen Kongressen und Fachtagungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: