Die Wappengenossenschaft Kotwicz und deren Abwandlungen mit lateinisch-kyrillischen und kyrillisch-lateinischen Konvertierungstabelle der Geschlechternamen

Die Wappengenossenschaft Kotwicz und deren Abwandlungen mit lateinisch-kyrillischen und kyrillisch-lateinischen Konvertierungstabelle der Geschlechternamen

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783819251139
Genre:
Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
Autor:
Edward Ondrej von Schlesinger
Herausgeber:
BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum:
16.10.2025

Die StudIaS Reihen richten sich an eine breit gefächerte Gruppe von Lesern: Angefangen bei Personen, die mehr über einen entsprechenden Namen der Szlachta erfahren möchten, über versierte Genealogen und Heraldiker, welche forschungsbedingt in Gebiete vorstoßen, in denen sie nicht bewandert sind bis zu Fachleuten wie Politologen spezialisiert auf Demokratie- und Migrationsforschung, Akkulturations-, Inkulturations- und Assimilierungsprozesse, Historiker, die sich mit Umformungen im östlichen Europa beschäftigen, bis zu langfristigen gesellschaftlichen Wandel analysierenden Soziologen. Dementsprechend beinhaltet es neben hoch spezialisierten Elementen der Genealogie und Heraldik auch grundlegende Einführung in die Gesamtproblematik historischer, gesellschaftlicher und juristischer Ebene der Adelsrepublik Polen-Litauen. Kotwicz (nicht zu verwechseln mit Kotwica) ist eine der ältesten und mit 137 Geschlechtern einer der kleineren Wappengenossenschaften, die vor allem zu Zeiten vor der Bildung der Res Publica, aber auch in der Adelsrepublik Litauen-Polen, sehr einflussreiche Familien angehörten. Sie brachte mehrere bedeutende Persönlichkeiten hervor, die auch zu großer Anzahl in den beiden Kammern des Reichstags vertreten waren. Einmalig ist die Erstellung einer verbindlichen Transliterierungstabelle der Namen der jeweils zugehörigen Geschlechtern aus dem Lateinischen ins Kyrillische und rückwärts aus dem Kyrillischen in das lateinische Alphabet.

Autorentext
In der allgemeinen Serie mit deutsch- und fremdsprachigen Titeln der Schriftenreihe für angewandte Sozialgeschichte StudIaS werden nacheinander unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Historischen Grundwissenschaften, der Humangeographie und Sozialwissenschaften vorgestellt. Die Schriftenreihe StudIaS ist strukturiert in nachfolgende Serien StudIaS - allgemeine Serie mit deutsch- und fremdsprachigen Titeln StudIaS GEN - Hilfsmittel zu genealogisch-heraldischen Forschungen StudIaS Einführungen - Einführungen zu genealogisch-heraldischen Forschungen StudIaS Indices - Suchhilfen in Werken ohne Indices StudIaS R - Werksausgaben kommentierten Reprints vergriffener Titel StudIaS Stammfolgen - Serie mit monographischen Geschlechterdarstellungen StudIaS Heraldik - Serie der Wappengenossenschaften der Res Publica StudIaS Sonderausgaben Im Forschungsmittelpunkt des Projektes "Eliten der Serenissima Res Publica Coronae Regni Poloniae Magnique Ducatus Lithuaniae 1385 - 1569 - 1795 und in deren Gebieten bis 1918", widmet sich das Projekt der Adelsrepublik Polen-Litauen, der größten und ältesten Demokratie in Europa, welche sich nach 1385 entwickelt hat. Sie entstand früher und umfasste mit 5-10% der Bürger einen größeren Bevölkerungsteil als die im Westen angesehene Wiege der Demokratie Englands. Als multisprachlicher, -kultureller und -religiöser Vielvölkerstaat mit einem Zweikammerparlament und parlamentarischen Vertretungen bis auf die Kreisebene und einer Gewaltenteilung handelt sich bei der Res Publica um ein einmaliges Vorbild der heutigen Europäischen Union mit ihren diversen Problemen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback