1945 - Nach dem Untergang

1945 - Nach dem Untergang

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783819240904
Untertitel:
Mein Arbeitslager in Sibirien - Heimkehr und Neubeginn - Neuauflage 2025
Genre:
Briefromane & Tagebücher
Autor:
Gunter Thiele
Herausgeber:
BoD - Books on Demand
Auflage:
25002 Auflage 2. Auflage
Anzahl Seiten:
210
Erscheinungsdatum:
12.08.2025

Wie überleben wie weiterleben nach dem Untergang von 1945? Zwei Erinnerungen, zwei Sichtweisen: Zuerst die Überlebensgeschichte des 18Jährigen als Kriegsgefangener im sibirischen Arbeitslager Tscheljabinsk nach Aufzeichnungen, die anschließend spontan niedergeschrieben wurden. Sie geben aus zeitgenössischer Sicht - ungefiltert in vielen Variationen Einblick in Erlebnisse und Verhaltensweisen von Menschen, die täglich unter den Ausnahmebedingungen von Unfreiheit, Arbeitszwang, Ungewißheit und ständiger Bedrohung durch Krankheit oder Tod leben mußten. Diese Phase endete erst nach meiner abenteuerlichen Heimkehr mit der Rettung in einem Münchener Krankenhaus durch amerikanisches Penicillin. Wie Weiterleben nach der Katastrophe? Wonach konnte ich mich jetzt orientierenv in einer noch chaotischen Welt, nach dem Untergang? Immer auf der Suche nach meinem Weg in eine freiheitliche, bessere Zukunft? Die Ausblicke in meine Nachkriegszeit zeichnen aus der rückblickenden Erinnerungs-Perspektive die wichtigsten Etappen nach - bis hin zu meiner Berufung als Historiker an die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Es ging immer um das Lernen aus unserer Zeit in Gegenwart und Vergangenheit: Um die Wechselbeziehung zwischen authentischen Augenzeugen-berichten - und der Horizonterweiterung durch übergreifende Forschungs-ergebnisse und Perspektiven unserer Geschichtsschreibung.

Autorentext
Gunter Thiele, geboren 1927 in München. Redakteur, Schulbuchautor (Klett Verlag). Universitätslektor in Strasbourg. Ab 1973 Prof. für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Klappentext
Wie überleben - wie weiterleben - nach dem Untergang von 1945? Zwei Erinnerungen, zwei Sichtweisen: Zuerst die Überlebensgeschichte des 18Jährigen als Kriegsgefangener im sibirischen Arbeitslager Tscheljabinsk - nach Aufzeichnungen, die anschließend spontan niedergeschrieben wurden. Sie geben aus zeitgenössischer Sicht - ungefiltert - in vielen Variationen Einblick in Erlebnisse und Verhaltensweisen von Menschen, die täglich unter den Ausnahmebedingungen von Unfreiheit, Arbeitszwang, Ungewißheit und ständiger Bedrohung durch Krankheit oder Tod leben mußten. Diese Phase endete erst nach meiner abenteuerlichen Heimkehr mit der Rettung in einem Münchener Krankenhaus durch amerikanisches Penicillin. Wie Weiterleben nach der Katastrophe? Wonach konnte ich mich jetzt orientierenv- in einer noch chaotischen Welt, nach dem Untergang? Immer auf der Suche nach meinem Weg in eine freiheitliche, bessere Zukunft? Die Ausblicke in meine Nachkriegszeit zeichnen aus der rückblickenden Erinnerungs-Perspektive die wichtigsten Etappen nach - bis hin zu meiner Berufung als Historiker an die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Es ging immer um das Lernen aus "unserer Zeit" in Gegenwart und Vergangenheit: Um die Wechselbeziehung zwischen authentischen Augenzeugen-berichten - und der Horizonterweiterung durch übergreifende Forschungs-ergebnisse und Perspektiven unserer Geschichtsschreibung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback