Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017) Praxiskommentierung für die Elektrofachkraft

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017) Praxiskommentierung für die Elektrofachkraft

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783811156159
Untertitel:
Praxiskommentierung für die Elektrofachkraft
Genre:
Arbeits- & Sozialrecht
Autor:
Ernst Schneider
Herausgeber:
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Anzahl Seiten:
246
Erscheinungsdatum:
31.08.2017
ISBN:
978-3-8111-5615-9

Diese Broschüre spiegelt den aktuellen Rechtsstand bzgl. der BetrSichV im Elektrobereich wieder und hilft der Elektrofachkraft damit, verordnungs- bzw. rechtskonform zu arbeiten. Mit der Praxiskommentierung ist diese Broschüre für die Elektrofachkraft ein wichtiges Nachschlagewerk und ein zuverlässiger Fachratgeber.

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) konkretisiert (wie auch die Arbeitsstättenverordnung) die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und bildet die wichtigste Rechtsgrundlage für die Sicherheit der Beschäftigten und den Schutz der Gesundheit vor elektrischen Gefahren bei der Verwendung von Arbeitsmitteln.Im Jahr 2015 wurde die seit 2002 geltende Verordnung umfassend novelliert und sowohl inhaltlich als auch strukturell neu gefasst. Rechtliche Neuerungen und Änderungen in Zusammenhang mit der Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU haben aber Ende 2016 und Anfang 2017 zu weiteren umfangreichen Anpassungen der "neuen" BetrSichV 2015 geführt.Da für Unternehmer und Elektrofachkräfte nur die aktuell geltende Fassung der Verordnung maßgeblich ist, haben wir unsere Praxiskommentierung "Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2015)" entsprechend ergänzt, angepasst und auf den neuesten Stand gebracht. Unverändert konzentriert sich auch die 2017er-Fassung der BetrSichV vor allem auf die für Elektrofachkräfte entscheidenden Aufgaben.

Klappentext
Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung 2017
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) konkretisiert (wie auch die Arbeitsstättenverordnung) die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und bildet die wichtigste Rechtsgrundlage für die Sicherheit der Beschäftigten und den Schutz der Gesundheit vor elektrischen Gefahren bei der Verwendung von Arbeitsmitteln.
Im Jahr 2015 wurde die seit 2002 geltende Verordnung umfassend novelliert und sowohl inhaltlich als auch strukturell neu gefasst. Rechtliche Neuerungen und Änderungen in Zusammenhang mit der Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU haben aber Ende 2016 und Anfang 2017 zu weiteren umfangreichen Anpassungen der "neuen" BetrSichV 2015 geführt.
Da für Unternehmer und Elektrofachkräfte nur die aktuell geltende Fassung der Verordnung maßgeblich ist, haben wir unsere Praxiskommentierung "Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2015)" entsprechend ergänzt, angepasst und auf den neuesten Stand gebracht. Unverändert konzentriert sich auch die 2017er-Fassung der BetrSichV vor allem auf die für Elektrofachkräfte entscheidenden Aufgaben.


Inhalt
Vorwort Der Autor - Die BetrSichV in der elektrotechnischen Praxis - Kommentierung der BetrSichV 2017 - Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen - Abschnitt 2 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen - Abschnitt 3 Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen - Abschnitt 4 Vollzugsregelungen und Ausschuss für Betriebssicherheit - Abschnitt 5 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, Schlussvorschriften - Anhänge der BetrSichV 2017 - Synoptische Darstellung der BetrSichV 2002/BetrSichV 2017


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback