Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Vielfalt und Inklusion in Kommunen
Genre:
Öffentliches Recht
Herausgeber:
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum:
30.04.2023
Dieses Fachbuch zum Thema Vielfalt und Inklusion liefert einen aktuellen Sachstand zur Diversitätsentwicklung und bündelt unterschiedlichste Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Diversität ist vor allem im kommunalen Bereich kein reines Personalthema mehr, sondern tangiert ein viel breiteres Anwendungsfeld - von der Führung über die Organisation bis hin zur Kommunikation.
Fachwissen und Fallbeispiele zu den unterschiedlichen Aspekten von DiversitätDiversität ist in den letzten Jahren ein breit diskutiertes Thema, dass viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betrifft. Das neue Fachbuch DiversCity - Vielfalt und Inklusion in Kommunen bietet einen aktuellen Überblick über die Diversitätsentwicklung im kommunalen Bereich. Dabei werden von Fachexperten unterschiedliche Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis dargestellt.Diversität ist vor allem im kommunalen Bereich kein reines Personalthema mehr, sondern betrifft ein viel breiteres Anwendungsfeld - von der Führung über die Organisation bis hin zur Kommunikation. Es ist wichtig, die positiven Wirkungen von Diversität zu benennen und nutzbar zu machen. Genauso wichtig ist es aber auch, die negativen Wirkungen zu erkennen und auszugleichen. Dabei finden die acht Dimensionen von Diversität Berücksichtigung: Ethnie, Nationalität, Geschlecht, organisationale Rolle bzw. Funktion, Alter, sexuelle Orientierung, mentale oder physische Fähigkeiten, Religion.Das Handbuch beinhaltet theoretische Grundlagen sowie Beispiele der praktischen Umsetzung mit deren Hilfe Kommunen sicher und vorbildhaft auf gesellschaftliche wie politische Veränderungen reagieren können.
Inhalt
Vorwort Herausgeber, Autorinnen und Autoren. 1 Diversity-Kompetenz. Wissensstände aus Theorie, Forschung und Praxis Einleitung Grundlagen Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse Literaturverzeichnis 2 Diversitäts- und diskriminierungskritische Kommunikation oder wie Kommunen mit Sprache Vielfalt stärken können Wie Frames unser Denken und Handeln leiten Denken Sie jetzt nicht an den rosa Elefanten! Die Metapher von der Kultur: Problematik der "interkulturellen Kompetenz" oder der "interkulturellen Öffnung" Sprache: Aspekte von Ausgrenzungen und Ausschlüssen Auditive Barrieren Deutsche Amtssprache Amtssprache ist Deutsch Eine Frage des Personals? Literaturverzeichnis. 49 3 Willkommenspartnerschaften von Kommunen und Migrantenorganisationen Migrationserfahrung - Migrantenorganisationen mit Expertise Verbundene Erfahrungen - das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. Kommunale Willkommenspolitik - Willkommenspartnerschaften mit Migrantenorganisationen Was braucht erfolgreiche kommunale Willkommenskultur? Literaturverzeichnis 4 Representation matters! - der öffentliche Dienst, Repräsentation und Diversität Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung - Verschiedenheit und Gleichberechtigung Intersektionalität - mehr als eine Diskriminierung erfahren Identität(en) - Zuschreibung und Selbstwahrnehmung Othering - wer ist "wir"? Ein Prozess oder viele - diversitätsorientierte Organisationsentwicklung umsetzen Was tun? - von der Theorie zur Praxis Sprache.Macht.Stadt - ein Praxisbeispiel Literaturverzeichnis 5 Effektives Diversity Management in Kommunen: Einzelinteressen sehen, Gemeinwohl fordern Diversity und Dimensionen von Vielfalt Entwicklung des Themas Diversity Management Vor- und Nachteile von Homogenität und Heterogenität im Spiegel verschiedener Disziplinen und Studien Wirkungen von Diversity in Führungsgremien Erforschung von Kulturunterschieden im Management Diversität in Großstädten - zwei Beispiele für "Worst" und Best Practice Zwischenfazit zum effektiven Umgang mit Diversity Diversity in den Kommunen: einige Aufgabenfelder Stakeholder-Diversity in den Kommunen Kommunikation gemeinsamer Ziele als Führungsaufgabe Literaturverzeichnis 6 Interkulturelle Öffnung durch Sensibilisierung. Best Practice in Bremen ikö-Bremen Von der Idee zum Projekt Startschuss im Stadtamt Das Schulungskonzept trägt Früchte Die Weiterentwicklung des Projektgedankens: Multiplikator:innen-Ausbildung und Diversity Management Die diversitätsorientierte Öffnung der Stadtbibliothek Bremen Die Multplikator:innen-Ausbildung als Startimpuls Erste Definition von Diversity-Kompetenz für die Stadtbibliothek Bremen Strukturelle Verankerung von Diversity bei der Stadtbibliothek Bremen Systematische Weiterentwicklung der Angebote und des Kundenservice Besondere Erfolge und Ausblick Ein Gespräch über interkulturelle Öffnung, Diversity und Good Practice in der öffentlichen Verwaltung Literaturverzeichnis 7 Der Kölner Runde Tisch für Integration - ein Praxisbeispiel zur Unterstützung der Sichtbarkeit kommunaler Diversitätsentwicklung Interview mit dem Sprecher des Runden Tisches für Integration in Köln
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: