Lärmstörungen

Lärmstörungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783811105027
Untertitel:
Wie Gerichte zu typischen Lrmquellen entscheiden
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Autor:
Schmidt Uwe
Herausgeber:
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Anzahl Seiten:
314
Erscheinungsdatum:
20.05.2024
ISBN:
978-3-8111-0502-7

Die komplett überarbeitete Neuauflage des bewährten Fachbuchs "Lärmstörungen" ist ein Nachschlagewerk für die tägliche Verwaltungspraxis, mit dem man innerhalb kurzer Zeit und mit wenig Aufwand beim jeweiligen Stichwort zu praktikablen Ergebnissen kommt, die einen Verwaltungsfall der Lösung näherbringt.

Die Rechtsvorschriften und Zuständigkeiten zu den einzelnen Lärmquellen sind weit verstreut. Daher fällt es den Behörden oft schwer, den Überblick über die rechtliche Lage zu behalten. Dieses Fachbuch ist kein Kommentar und kein Kompendium zum Thema Lärm, in das Sie sich erst mühsam einlesen müssen. Diese Publikation ist eine kompakte Zusammenstellung der häufigsten Lärmstörungen mit den dazugehörigen Rechtsgrundlagen und Gerichtsurteilen. Strukturierte Zusammenstellung von LärmquellenDer Gesetzgeber hat selbst nichts unternommen, um klare und deutliche Rechtsgrundlagen zu schaffen, z.B. in einem Lärmgesetzbuch. So sind die Rechtsgrundlagen zum Thema Lärm - also darüber, wer was darf und was nicht - weit verstreut und die juristische Lage ist sehr unübersichtlich. Für dieses Buch wurden weit über 1.000 Urteile gesichtet und ausgewertet. Das Ergebnis ist eine strukturierte Zusammenstellung von nunmehr fast 100 verschiedenen Lärmquellen einschließlich der dazugehörigen Rechtsgrundlagen und Gerichtsurteile. Neue Thematik: Lärmquellen und ImmissionsschutzMit der Ausweitung der Inhalte zu den Lärmstörungen beim Betrieb von Klimageräten und Wärmepumpen stellt das Fachbuch auch das nötige Rüstzeug zur Verfügung, um die mit dem vermehrten Einbau der klimafreundlichen Geräte verbundenen immissionsschutzrechtlichen Probleme zu meistern.Mit DownloadNeben der digitalen Version des Buchs bietet der dazugehörige Download alle relevanten Normen (auch auf Länderebene) sowie wertvolle Arbeitshilfen wie Checklisten und Musterformulare.

Inhalt
1 Vorbemerkung und Einführung.13 1/1 Einführung 1/2 Warum eine Rechtsprechungssammlung zu Lärmstörungen 1/3 Rechtsgrundlagen zur Lärmbekämpfung 1/3.1 Rechtsgrundlagen des Bundes 1/3.2 Rechtsgrundlagen der Bundesländer 1/3.3 Gefahrenabwehrverordnungen der Kommunen 1/3.4 Freizeitlärmrichtlinie 1/4 Immissionsrichtwerte 2 Rechtsprechung von A bis Z. A Alkoholkonsum B Basketball D Dorffest E Ehestreit F Fahrzeug G Gaststätte H Hähne und Hühner I Industrie K Kegelbahn M Maschinen N Nachbarschaftslärm O Open-Air-Konzert P Parkanlage R Radio, Musikanlage, Fernsehgerät S Schienenverkehr T Tierhaltung U Umgebungslärm V Veranstaltung W Wertstoffcontainer Z Zirkus 3 Arbeitshilfen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback