Schnittstelle Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff

Schnittstelle Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783811101067
Untertitel:
Rechtsumfeld, Unterschiede und Überschneidungen
Genre:
Handels- & Wirtschaftsrecht
Herausgeber:
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Auflage:
Neuauflage
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
31.10.2016
ISBN:
978-3-8111-0106-7

Schnittstelle Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff beleuchtet sowohl die Überschneidungen der drei Bereiche als auch deren Unterschiede. Es ermöglicht Ihnen die Randbereiche besser kennenzulernen und gibt praxisgerechte Hilfen für den betrieblichen Alltag.

Klappentext
Schnittstelle Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff beleuchtet sowohl die Überschneidungen der drei Bereiche als auch deren Unterschiede. Es ermöglicht Ihnen die Randbereiche besser kennenzulernen und gibt praxisgerechte Hilfen für den betrieblichen Alltag. Sicher kennen Sie das Problem aus Ihrer täglichen Praxis: Die korrekte Klassifizierung von Gütern, Stoffen oder Abfällen nach Gefahrstoffrecht, Abfallrecht und Gefahrgutrecht ist nicht immer einfach. Ein gefährlicher Abfall muss nicht unbedingt ein Gefahrstoff oder Gefahrgut sein und umgekehrt. Gefährliche Stoffe können in ihrem Lebenszyklus aber durchaus z.B. vom Gefahrstoff zum gefährlichen Abfall oder Gefahrgut werden. Gerade in der Praxis ist die richtige Klassifizierung von Abfällen, Gefahrgütern oder Gefahrstoffen oftmals nicht so einfach. Das Gleiche gilt für die Wahl der richtigen Verpackung oder das Erstellen der Begleitpapiere für den Transport. In nahezu jedem Betrieb kommen Güter, Stoffe oder Abfälle zum Einsatz, die durch ihre Inhaltstoffe als gefährlich eingestuft sind. Je nach Größe und Ausrichtung des Betriebs können hier die Mengen und Herausforderungen variieren. Doch selbst schon bei geringen Mengen kann deren Transport, Lagerung, Umgang und Entsorgung mit Unsicherheiten und vergleichsweise großem Aufwand verbunden sein. Allein die falsche Verwendung der Begriffe Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff führt in der Praxis immer wieder zu Missverständnissen. Um korrekt arbeiten zu können, müssen die Beschäftigten im Abfallmanagement, Gefahrguttransport und oder auch im Gefahrstoffbereich über Kenntnisse in voneinander unabhängigen Rechtsgebieten verfügen. Schnittstelle Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff beleuchtet sowohl die Überschneidungen der drei Bereiche als auch deren Unterschiede. Es ermöglicht Ihnen die Randbereiche besser kennenzulernen und gibt praxisgerechte Hilfen für den betrieblichen Alltag. In diesem Fachbuch erfahren Sie alles zur Schnittstelle Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoff: - Rechtsumfeld, Unterschiede und Überschneidungen - Begriffe, Kennzeichnungen und Einstufungen - Tipps direkt aus der betrieblichen Praxis Aus dem Inhalt u.a.: - Die Beauftragten im Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrecht - Zusammenhang und Unterschiede zwischen Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrecht - Vorarbeiten zur Klassifizierung und Kennzeichnung - Gefährliche Abfälle - Praxisbeispiele Zusätzlich auf CD-ROM u.a.: - Checkliste "Abfälle erfassen und einstufen" - Abfallspezifische Checklisten z.B. Verunreinigte Betriebsmittel - Checkliste "Ausnahme 20 der GGAV" - Muster Beförderungspapiere - Arbeitshilfe "Erstellung einer Betriebsanweisung für Gefahrstoffe" - Arbeitshilfe "Freigabe und Einsatzprüfung für neue gefährliche Stoffe und Zubereitungen"

Leseprobe
Abfälle im Sinne des 2012 in Kraft getretenen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) sind alle Stoffe oder Gegenstände, derer sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen

muss...

Inhalt
- Die Beauftragten im Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrecht - Zusammenhang und Unterschiede zwischen Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrecht - Vorarbeiten zur Klassifizierung und Kennzeichnung - Gefährliche Abfälle - gefahrgutrechtliche und gefahrstoffrechtliche Vorgaben - Vom gefährlichen Abfälle zum Gefahrgut - Gefährliche Stoffe als Abfälle - Aus der Praxis: Einstufung von Abfällen in der Praxis Zusätzlich erhalten Sie folgende Arbeitshilfen auf Ihrer CD-ROM: - Abfall Abfälle erfassen und einstufen Abfallentsorgung planen Abfallentsorgung regeln Abfallentsorgung dokumentieren Abfallentsorgung durchführen Altöl (chloriert) Altöl (nicht chloriert) Aschen (gefährlich) Verunreinigte Betriebsmittel Abfallspezifische Checklisten Lösemittel (halogenieret) Abfallspezifische Checklisten Lösemittel (nicht halogenieret) - Gefahrgut Gefahrgutbeauftragter - Betriebliche Abläufe und Verantwortlichkeiten Beförderungspapier Straße Empfänger gefährlicher Güter (Straße) Checkliste Ausnahme 20 der GGAV Plausibilitätsprüfung Sicherheitsdatenblatt (Gefahrgut) Bestellung beauftragte Person Formular Musterbestellung GB Beförderungspapiere Beförderungspapiere Straße - Gefahrstoff Erstellung einer Betriebsanweisung für Gefahrstoffe Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe Gefahrstoffbeschaffung Freigabe und Einsatzprüfung für neue gefährliche Stoffe und Zubereitungen Hautschutzplan und Händedesinfektion bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen Umgang mit Gefahrstoffen Merkblatt Gefahrstofflagerung


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback