Lehrerbildung: IGLU und die Folgen

Lehrerbildung: IGLU und die Folgen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810042255
Untertitel:
Schriften der DGfE
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
29.01.2004
ISBN:
978-3-8100-4225-5

Seit die Ergebnisse der "Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung" IGLU vorliegen, in der speziell die Leistungsfähigkeit der Grundschule dargestellt wird, hat die DGfE in diesem Band die Diskussion über mögliche Konsequenzen eröffnet, die aus dieser Untersuchung sowohl für die Grundschullehrer als auch allgemein für die Lehrerbildung resultieren.

Autorentext
Prof. Dr. Hans Merkens, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich empirische Erziehungswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin.

Klappentext
Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft hat mit ihrer ersten Tagung zur Lehrerbildung 2002 in Berlin und dem 2003 erschienen Tagungsband "Lehrerbildung in der Diskussion" aktuelle Positionen in der gegenwärtigen Reformdebatte fixiert.
Nachdem nunmehr die Ergebnisse der "Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung" IGLU vorliegen, in der speziell die Leistungsfähigkeit der Grundschule dargestellt wird, hat die DGfE in einer weiteren Tagung 2003 in Berlin die Diskussion über mögliche Konsequenzen eröffnet, die aus dieser Untersuchung sowohl für die Grundschullehrer als auch allgemein für die Lehrerbildung resultieren. Die Beiträge dieser Tagung werden in diesem Band vorgestellt.


Inhalt
IGLU und die Folgen Einleitende Bemerkungen.- (Was) können wir aus IGLU für die Lehrerbildung lernen?.- Naturwissenschaftliche Kompetenz in der Grundschule: Konsequenzen für den Sachunterricht und die Lehrerbildung.- Zusammenfassung der Diskussion (1).- Was bedeutet IGLU für Konzepte der Lehrerbildung im Grundschulbereich?.- Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule Welche Kompetenzen brauchen Grundschullehrkräfte?.- Lehrerbildung zwischen lehrbarem Wissen und erlernbarem Können Eine Interpretation von Kommunikationsstörungen und ein Vorschlag.- Zusammenfassung der Diskussion (2).- Die Berücksichtigung sprachlicher und kultureller Heterogenität in der Lehrerbildung für die Grundschule.- Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern.- IGLU und die Folgen Quo vadis Lehrerbildung für das Lehramt an Grundschulen?.- Verzeichnis der Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback