Kindheit soziologisch

Kindheit soziologisch

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810041401
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2005
Anzahl Seiten:
269
Erscheinungsdatum:
13.05.2005
ISBN:
978-3-8100-4140-1

Das Buch gibt einen Überblick über die jüngste Entwicklung der Kindheitssoziologie. Es führt ein in die Konzepte der neueren soziologischen Kindheitsforschung, diskutiert die gesellschaftliche Positionierung von Kindern und den gegenwärtigen Wandel von Kindheit. Repräsentanten der neuen Forschungsrichtungen aus Dänemark, Finnland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und der Bundesrepublik stellen exemplarisch sozialstrukturelle, kulturanalytische und konstruktivistische Perspektiven der Kindheitsforschung vor. In allen Beiträgen wird Kindheit als Ausdruck eines konkret-gesellschaftlichen Generationenverhältnisses diskutiert. Das Themenspektrum reicht von der generationalen Arbeitsteilung über den Mediengebrauch und die alltägliche Lebensführung, Peer- und Familienbeziehungen bis zur Neuorganisation von Lernformen.





"Der Band versammelt ein hochkarätiges Team von Beiträgern aus der nationalen wie internationalen Kindheitsforschungszene [...]." Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 02/2006

"Insgesamt bietet der Band einen hervorragenden Überblick über aktuelle Tendenzen in der soziologischen Kindheitsforschung und regt zum Überdenken alter Muster im Blick auf Kindheit an." TV Diskurs, 04/2006

"Das Ziel, einen systematischen Überblick über kindheitssoziologische Forschungszugänge zu schaffen, ist gelungen, welche vor allem für die Lehre der Kindheitssoziologie längst überfällig war." Soziologische Revue, 03/2006

"Die Texte in dem vorliegenden Buch sind alle sehr gut und übersichtlich gegliedert und kurz und prägnant geschrieben." www.socialnet.de, 18.10.2005

Vorwort
Kindheitssoziologie - ein internationaler Überblick

Autorentext
Dr. Heinz Hengst ist Professor für Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Bremen, Fachbereich Sozialwesen.
Dr. Helga Zeiher war bis 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.




Inhalt
Vorwort.- Von Kinderwissenschaften zu generationalen Analysen. Einleitung.- Erster Teil Generationenkonzepte in der soziologischen Kindheitsforschung.- Kinder und Kindheit in der Sozialstruktur.- Kindheitssoziologie und Statistik. Eine generationale Perspektive.- Kindheit als generationales Konzept.- Kinder und Erwachsene. Die Differenzierung von Generationen als kulturelle Praxis.- Zweiter Teil Gesellschaftliche Positionierung der Kinder.- Generationale Ordnung und moralische Unternehmen.- Der moralische Status der Kindheit.- Das Kinderpublikum positionieren.- Dritter Teil Gegenwärtiger Wandel der Kindheit.- Generationale Arbeits- und Ressourcenteilung.- Der Machtgewinn der Arbeitswelt über die Zeit der Kinder.- Neue Lernformen neues Generationenverhältnis?.- Kindheitsforschung, sozialer Wandel, Zeitgenossenschaft.- Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback