Die Entwicklung des soziologischen Wissens

Die Entwicklung des soziologischen Wissens

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810041210
Untertitel:
Ergebnisse eines halben Jahrhunderts
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2005
Anzahl Seiten:
427
Erscheinungsdatum:
13.05.2005
ISBN:
978-3-8100-4121-0

Die Soziologie braucht intellektuelle Innovationen, um mit dem beschleunigten sozialen Wandel Schritt zu halten. Globale Trends fordern neue Visionen für soziales Handeln und für die soziale Ordnung. Die neuen Formen der Regionalisierung und die spezifischen Entwicklungspfade von Gesellschaften verlangen ein sorgfältiges Abwägen der Wechselwirkung zwischen lokalen, regionalen und globalen Prozessen. Die sich vertiefenden sozialen Differenzen und die Bemühungen, soziale Strukturen neu zu integrieren, fördern und erschweren zugleich vergleichende Analysen. Die wachsende Komplexität von Netzwerken interagierender Individuen, Gruppen, Organisationen und Gesellschaften erfordert inter- und transdisziplinäre Studien. Sie müssen sich der Erwartung stellen, dass soziologische Forschung politische Orientierung ermöglicht und dadurch praktische Relevanz erhält. Der Sammelband bietet Reflexion zu dieser dynamischen Problemsituation. Die Gruppe von Autoren ist repräsentativ für den gegenwärtigen Stand der internationalen Soziologie.

Vorwort
Zur Entwicklung und zum Stand der Soziologie

Autorentext
Dr. sc. Nikolai Genov ist Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin.

Inhalt
Vorwort.- Innovationen, Moden und Kontinuität in der Entwicklung des soziologischen Wissens.- Erster Teil: Soziologische Zeitdiagnosen.- Global Shift und seine Konsequenzen für die Soziologie.- Visionen der postindustriellen Gesellschaft: Ein unangekündigter Paradigmenwechsel.- Die soziale Bedeutung des Wissens.- Zweiter Teil: Soziologische Konzepte.- Rollensatz-Theorie und Modernität: Die Umsetzung von Erfahrung in Verstehen.- Der Beitrag der Rational Choice-Theorie zur modernen Soziologie: Ein Überblick.- Sozialindikatorenforschung und Sozialberichterstattung: Ansätze zur Messung und Analyse der Lebensqualität.- Sozialkapital als eine sinnvolle wissenschaftliche Metapher in der Soziologie.- Soziale Kohäsion und verwandte Konzepte.- Formen der Zugehörigkeit: Entwicklungen in der soziologischen Ethnizitätforschung.- Konzepte von Ethnizität: Auf der Suche nach kognitiven Innovationen.- Dritter Teil: Soziologie und soziale Praxis.- Fünfzig Jahre Stadtsoziologie.- Erzeugung von Armut: Eine andere Herangehensweise an das Verständnis von Armut.- Feministische Soziologie: Alte und neue Herausforderungen.- Soziologie und industrielle Demokratie.- Die Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback