Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen und das Recht

Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen und das Recht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810037343
Untertitel:
Gewaltprävention und Opferschutz zwischen Behindertenhilfe und Strafjustiz Dokumentation des Potsdamer Rechtssymposiums
Genre:
Steuerrecht
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2003
Anzahl Seiten:
276
Erscheinungsdatum:
30.06.2003
ISBN:
978-3-8100-3734-3

In diesem Buch bewerten ExpertInnen die gesetzlichen Möglichkeiten zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen behinderte Menschen. Sie zeigen sowohl den gesetzlichen Reformbedarf als auch bislang nicht genutzte Handlungsmöglichkeiten auf. Im Mittelpunkt der Diskussion steht der Schutz behinderter Opfer durch das Sexualstrafrecht und ihre Stellung im Strafverfahren. Darüber hinaus werden die gesetzlichen Handlungs- und Beratungspflichten der zuständigen Sozialleistungsträger untersucht. Der Band bietet Fachkräften aus der psychosozialen Beratungsarbeit, Rehabilitation und Pflege, der Polizei und Justiz einen Überblick über ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten und liefert wertvolle Anregungen für einen angemessenen Umgang mit behinderten Menschen und ihrem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung.

Autorentext
Julia Zinsmeister, Rechtsanwältin in Nürnberg mit Schwerpunkt Opferschutz, Sozial- und Behindertenrecht. Betreuerin des Rechtsprojekts der Bundesorganisationsstelle behinderte Frauen bei bifos e.V. in Kassel.

Inhalt
Einführung.- I Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen und das Sexualstrafrecht.- Werden behinderte Frauen durch das Sexualstrafrecht diskriminiert? Eine Einführung in die gegenwärtige Reformdiskussion.- Der Stellenwert der Selbstbestimmung behinderter Menschen im Sexualstrafrecht.- Expertlnnendiskussion I: Brauchen wir eine Reform des Sexualstrafrechts?.- Expertlnnendiskussion II: Anforderungen an die Strafverfolgung.- II Sozialrechtliche Gegenstrategien.- Mit dem Sozialrecht gegen sexualisierte Gewalt? Warum sich Sozialleistungsträger und Sozialleistungserbringer Gedanken machen sollten.- Zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Rehabilitation: Schutzpflichten der Leistungsträger gegenüber den Leistungsempfängerinnen.- Expertlnnendiskussion III: Die gesetzlichen Schutzpflichten der Leistungsträger und deren Umsetzung in der Praxis.- Gewaltprävention durch Qualitätssicherung in der Behindertenhilfe.- Expertlnnendiskussion IV: Gewaltprävention in der Behindertenhilfe als neue Anforderung an die Leistungsqualität.- III Expertisen.- Selbstbestimmung und Behinderung Wertungswidersprüche im Sexualstrafrecht?.- Die Schutzpflichten des Rehabilitationsleistungsträgers gegenüber der Leistungsempfängerin in Bezug auf sexualisierte Gewalt.- Qualitätssicherung ein Instrument von Gewaltprävention?.- VI Anhang.- Ergebnisse des Rechtssymposiums (Zusammenfassung).- Bundesministerium der Justiz Bericht zu § 179 StGB (Stand: März 2001).- Die Mitwirkenden/Das Rechtsprojekt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback