Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime

Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810036834
Untertitel:
Beiträge zum Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2002
Anzahl Seiten:
270
Erscheinungsdatum:
31.01.2002
ISBN:
978-3-8100-3683-4

Zur Grundlegung des Wissensarten-Projekts erläutert Helmut F. Spinner das modulare Wissenskonzept des Karlsruher Ansatzes für eine differentielle Wissenstheorie und dokumentiert in einem zusammenfassenden Bericht die Entwicklung. Ergebnisse, Planungen des Gesamtprojekts. In Beiträgen der beiden anderen Herausgeber sowie von Vertretern der Informatik und Mathematik, Philosophie und Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und anderen Sozialwissenschaften werden Weiter-, Fehl- und Gegenentwicklungen zu aktuellen Problemlagen diskutiert (Informationsgesellschaft, Internet, alte und neue Medien, Technikregime, Eigentumsformen für Wissen, Rechtsfragen u.a.).

Autorentext
Dr. Karsten Weber, Philosoph und Informationswissenschaftler, Universität Frankfurt/Oder; Michael Nagenborg, M.A., Philosoph, Medienwissenschaftler und Filmemacher, Universität Karlsruhe; Prof. Dr. Helmut F. Spinner, Philosoph und Sozialwissenschaftler, bis 2002 Leiter des Studium Generale und des Deutsch-Russischen Kollegs der Universität Karlsruhe.

Inhalt
Grußwort des Dekans der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH).- Grußwort des Dekans der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH).- Wissensarten in der Sicht der Wissenswissenschaften.- Das modulare Wissenskonzept des Karlsruher Ansatzes der integrierten Wissensforschung Zur Grundlegung der allgemeinen Wissenstheorie für Wissen aller Arten, in jeder Menge und Güte'.- Begriffsanalytische Mathematisierung logischer Strukturen.- Daten und Information aus Sicht eines Informatikers.- Information und Kommunikation.- Wissensregime und Medien.- Mediengeschichte: Wissens-Erzeugung und Wissens-Transfer.- Ein alternativer Sender ist auch nur ein Sender Medienethische Reflektionen zum emanzipatorischen Ideal der neuen Medien.- Technikregime und (Gegen-)Information Warum es nicht ausreicht, die richtige Architektur zu haben.- Die Heraufkunft der systemtechnologischen Superinformationsgesellschaft und deren Bildungserfordernisse.- Zur Wissensunordnung des Internets.- Wissensordnung und Wissenswirtschaft.- Wissenskommunismus und Wissenskapitalismus.- Wissenswirtschaft in Deutschland 2002.- Der Handel mit Informationen.- Anwendungen.- Wissensordnung und Rechtsordnung passt das zusammen? Fragen eines einfachen (Rechts-)positivisten.- Verlässt das Wissen die Rationalität? Zum Verhältnis von Rationalität, Wissen und Kritik.- Commons und Anticommons Wie naiv ist Helmut Spinner wirklich?.- Die Verallgemeinerung der Volkswirtschaftlichen Theorie der Wirtschaftsordnung auf Recht und Wissen.- Dokumentation.- Der Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung (KAW) im Überblick Eine kleine Dokumentation.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback