Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Einführungstexte Erziehungswissenschaft 4
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
30.09.2003
Diese Einführung bietet einen leicht verständlichen Überblick über das Thema der Erwachsenenbildung. Das Buch stellt zahlreiche Aspekte der Erwachsenenbildung vor und ermöglicht dem Leser, die vielfältigen Positionen selbstständig einzuordnen und zu vertiefen.
Autorentext
Dr. Jürgen Wittpoth, Professor im Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Gesamthochschule Wuppertal.
Zusammenfassung
"Insgesamt liegt hier eine sorgfältig geschriebene Einführung vor, bei der der Autor zwar auf pointierte bildungspolitische Aussagen und den humanden Faktor der Bildungsarbeit verzichtet, aber Argumente und Wege aufzeigt sich Erwachsenenbildung in ihrer Vielfalt zu erschließen." Die Österreichische Volksschule, 209/2003
Inhalt
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener.- 2. Historische Betrachtungen.- 2.1. Zur Historiographie der Erwachsenenbildung.- 2.2. Buchdruck und die Bildung Erwachsener.- 2.3. Geschichte der Erwachsenenbildung' oder Erwachsenenbildung in der Geschichte'?.- 3. Theoretische Zugänge.- 3.1. Eine Theorie der Erwachsenenbildung?.- 3.2. Theorieansätze und Bezugsebenen.- 4. Forschung.- 4.1. Stationen der Erwachsenenbildungsforschung.- 4.2. Forschungsthemen und Forschungsfelder.- 4.3. Forschungsmethoden.- 4.4. Programmatik Theorie Empirie: Vernetzung' zum Beispiel.- 5. Der quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten.- 5.1. Strukturen der Weiterbildung in Deutschland.- 5.2. Träger- und Institutionenprofile.- 6. Erwachsenenbildung als Beruf.- 6.1. Tätigkeitsprofile klassisch: Die Konstituierungsphase institutionalisierter Erwachsenenbildung.- 6.2. Weiterbildung und Erziehung in betrieblichen Kontexten.- 6.3. Diffundierungstendenzen.- 7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt.- 7.1. Viele Wege führen nach Rom.- 7.2. Das rechte Maß zur rechten Zeit.- 7.3. Der Arbeitsmarkt für Erwachsenenbildner.- Literatur.- Einführungen.- Nachschlagewerke.- Zeitschriften.- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln..- 1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener.- 2. Historische Betrachtungen.- 3. Theoretische Zugänge.- 4. Forschung.- 5. Der quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten.- Internet.- 6. Erwachsenenbildung als Beruf.- 7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt.- Internet.- Hinweise zum Autor.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: