Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Handbuch für die interkulturelle Praxis in der Sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
Das Handbuch "Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland" richtet sich an alle Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund - seien es Arbeitnehmer, deren Familie, Kinder oder Jugendliche - zu tun haben.
Zielgruppe sind vor allem diejenigen, die im Kontext ihrer Arbeit in den Bereichen von Integration oder politischer Bildung ein Interesse daran haben, mehr über die Themen Einwanderung in Deutschland, Integration im Stadtteil und das reformierte Staatsangehörigkeitsrecht zu erfahren.
Darüber hinaus dient das Handbuch insbesondere der Information von Interessierten und Betroffenen, die sich über die politischen und rechtlichen Hintergründe und Aspekte einer Einbürgerung umfassend informieren möchten.
Inhalt
I: Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland.- 1. Einwanderungsland Deutschland.- 2. Das neue Staatsangehörigkeitsrecht: Ziele, Inhalte der Vorschriften und Umsetzung.- 3. Rechte und Pflichten als deutsche(r) Staatsbürger(in).- 4. Einbürgerung/Nichteinbürgerung und was dann? Integration und interkulturelle Arbeit im Stadtteil.- II: Eine erste Bilanz.- 1. Einbürgerungen im Jahr 2000.- 2. Erfahrungen des Interkulturellen Rates in Deutschland (IKR).- 3. Einbürgerungsabsichten und Einbürgerungshindernisse.- 4. Reform der Reform?.- III: Von der Politischen Bildung zur interkulturellen Praxis.- 1. Migration Integration Herausforderung für's Lernen.- 2. Interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft: Aufgaben Konzepte Kompetenzen.- 3. STEP 21 neue Medien und politische Bildung in der Jugendarbeit.- 4. Von der Idee zum Erfolg durch projektorientiertes Arbeiten.- IV: Das Staatsangehörigkeitsrecht in der interkulturellen Praxis; Einleitung.- 1. Kampagnen zur Kindereinbürgerung.- 2. Multiplikatoren-Seminar zum neuen Staatsangehörigkeitsrecht (MUSSTAR).- 3. www.musstar.de: Das Internetdiskussionsforum zu Fragen von Staatsangehörigkeit, Einwanderung und Rassismus.- 4. Modellprojekt SALWE Integrationskurse für Zuwanderinnen und Zuwanderer.- V: Das neue Staatsangehörigkeitsrecht Anregungen für den Unterricht; Einleitung.- V. Anhang.- 1. Glossar.- 2. Häufig gestellte Fragen und Antworten zum neuen Staatsangehörigkeitsgesetz.- 3. Verzeichnis wichtiger Internet-Adressen.- 4. Literaturverzeichnis.- 5. Autorinnen und Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: