Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Analyse der Schlüsselentscheidungen in den Politikfeldern Finanzen, Arbeit und Entstaatlichung, 19821998
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
Das Buch untersucht die deutsche Wirtschaftspolitik der Jahre 1982 - 1998 auf der Grundlage von 15 Gesetzgebungsstudien.
Besonderes Augenmerk wird der Bedeutung von Parteien und Institutionen für die Durchsetzbarkeit weitreichender Reformen in der Bundesrepublik gewidmet.
Autorentext
Dr. Reimut Zohlnhöfer, geboren 1972, ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere international vergleichende Politikfeldanalyse an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vorher lehrte und forschte er am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg sowie am Center for European Studies der Harvard University. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die vergleichende Analyse der Wirtschafts- und Sozialpolitiken der westlichen Länder, die Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft sowie die Parteienforschung.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Theoretischer Rahmen: Parteien, Vetospieler und der Wettbewerb um Wählerstimmen.- 3. Vetospieler und die Wirtschaftspolitik der christlichliberalen Koalition.- 4. Wirtschaftspolitik unter günstigen Voraussetzungen: Die Jahre 19821989.- 5. Die Politik zur Herstellung der deutschen Einheit.- 6. Wirtschaftspolitik zwischen Vereinigungskonsens und parteipolitischer Konfrontation: Die Jahre 19901998.- 7. Zusammenfassung und theoretische Schlußfolgerungen.- Literatur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: