Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Werte- und Interessengemeinschaft?
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
Der Band untersucht die deutsch-polnischen Beziehungen seit 1949. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Ländern gilt in Politik und Wissenschaft als Modell für die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn. Die Beiträge ordnen die Substanz dieser Gemeinschaft integrationstheoretisch ein und analysieren sie empirisch. Dies geschieht in Form einer Darstellung der schwierigen Neugestaltung der bilateralen Beziehungen vor 1989 sowie der Entwicklungen nach der deutschen Wiedervereinigung. Zwei renommierte Publizisten geben einen Ausblick auf die künftige Entwicklung des deutsch-polnischen Verhältnisses.
Der Band untersucht die deutsch-polnischen Beziehungen seit 1949.
Das Verhältnis zwischen diesen beiden Ländern gilt in Politik und Wissenschaft als Modell für die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn.
Die Beiträge ordnen die Substanz dieser Gemeinschaft integrationstheoretisch ein und analysieren sie empirisch. Dies geschieht in Form einer Darstellung der schwierigen Neugestaltung der bilateralen Beziehungen vor 1989 sowie der Entwicklungen nach der deutschen Wiedervereinigung.
Zwei renommierte Publizisten geben einen Ausblick auf die künftige Entwicklung des deutsch-polnischen Verhältnisses.
Autorentext
Basil Kerski ist Journalist und Politikwissenschaftler sowie Chefredakteur des Deutsch-Polnischen Magazins DIALOG in Berlin.
Klappentext
Der Band untersucht die deutsch-polnischen Beziehungen seit 1949.
Das Verhältnis zwischen diesen beiden Ländern gilt in Politik und Wissenschaft als Modell für die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn.
Die Beiträge ordnen die Substanz dieser Gemeinschaft integrationstheoretisch ein und analysieren sie empirisch. Dies geschieht in Form einer Darstellung der schwierigen Neugestaltung der bilateralen Beziehungen vor 1989 sowie der Entwicklungen nach der deutschen Wiedervereinigung.
Zwei renommierte Publizisten geben einen Ausblick auf die künftige Entwicklung des deutsch-polnischen Verhältnisses.
Inhalt
Gliederung.- Werte- und Interessengemeinschaft: Integrationstheoretische Überlegungen.- Der lange Weg der Normalisierung. Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen 19491990.- Zwangsverordnete Freundschaft? Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der DDR und Polen 19491990.- Die Rolle nichtstaatlicher Akteure in den deutsch-polnischen Beziehungen vor 1990.- Funktioniert die Interessengemeinschaft? Bilanz eines Jahrzehnts deutsch-polnischer Beziehungen.- Die deutsch-polnischen Beziehungen auf der Elitenebene: Interessen, Werte, Gemeinschaftssinn.- Die deutsch-polnischen Beziehungen auf gesellschaftlicher Ebene: Die öffentliche Meinung in den neunziger Jahren.- Chancen und Risiken in den deutsch-polnischen Beziehungen Ein Ausblick aus deutscher Sicht.- Chancen und Risiken in den polnisch-deutschen Beziehungen Ein Ausblick aus polnischer Sicht.- Zu den Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: