Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Forschungen zur Europäischen Integration 3
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
Die europäische Integration vollzieht sich einerseits als Prozess einer zunehmend konvergenten Entwicklung nationaler politischer Systeme, Wirtschaftsstrukturen, Gesellschaftssysteme und kultureller Entitäten unter dem Dach der EU, andererseits aber auch als Prozess einer sich beschleunigenden vertiefenden Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Subsysteme, politischer Entscheidungsebenen und -arenen, regionaler und lokaler Kulturen sowie ökonomischer Governance-Strukturen.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen sollen in diesem Buch Grundmuster und Entwicklungstendenzen der europäischen Integration herausgearbeitet werden. Dazu werden folgende Fragen thematisiert: In welcher Weise charakterisieren Angleichungs- und Differenzierungsprozesse die europäische Integration?
Welche Einflussfaktoren und -logiken bestimmen diese Prozesse? Welche Charakteristika, Entwicklungstendenzen und Perspektiven ergeben sich daraus für die europäische Integration?
Wie ist das EU-System in seiner Gesamtheit zu charakterisieren?
Inhalt
Einführung.- Angleichung und Differenzierung im Prozess der europäischen Integration.- Europa zwischen globaler Angliederung und regionaler Identität.- Europäische Integration als Prozess.- Harmonisierung oder Konkurrenz als Modi der ökonomischen Integration.- Die Entfaltung des EU-Systems als Prozess von Angleichung und Differenzierung.- System-Entwicklung und Entscheidungsprozesse der Europäischen Union: Zentralisierung versus Differenzierung.- Globalization', Complexity and Crisis: Towards a conceptual framework for the theorization of change in the EU.- New Approaches to Integration Theory and Change in the EU: A Comment on Daniel Wincott.- Angleichungs- und Differenzierungsprozesse in den Mitgliedstaaten.- Differenzierung und Konvergenz in den Beschäftigungssystemen Europas. Eine politisch-ökonomische Mehrebenenanalyse.- Bedingungen für optimale Problemlösungsfähigkeit in der EU-Strukturpolitik.- Die Europäisierung nationaler Verwaltungsmuster.- Institutionelle Persistenz oder strategische Anpassung? Zum europäischen Einfluss auf nationale Implementationsstrukturen.- Angleichung und Differenzierung in der Europäischen Strukturpolitik: Deutschland und Großbritannien im Vergleich.- Transferprozesse zwischen Staaten und Regionen.- Kulturtransfer methodisches Modell und Anwendungsperspektiven.- Bewusstsein für Europa und nationale sowie regionale Identitäten.- Staatsgrenzen übergreifende Regionen an den Außenzonen der Europäischen Union.- Transnationale regionale Kooperation in Mittel- und Osteuropa und Europäische Integration.- Demokratie und Identität in der Europäischen Union.- Wie demokratisch ist die EU wie ist sie demokratisierbar?.- Direktdemokratie in der Europäischen Union.- Zuflucht Europa: Oder wie die Suche nacheuropäischer Identität die Verständigung über Politik in Europa verstellt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: