Spannungsfeld Familienkindheit

Spannungsfeld Familienkindheit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810028990
Untertitel:
Neue Anforderungen, Risiken und Chancen
Genre:
Sozialstrukturforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2000
Anzahl Seiten:
301
Erscheinungsdatum:
31.01.2000
ISBN:
978-3-8100-2899-0

Das Buch zeigt, dass der soziale und damit auch familiale Wandel in zunehmendem Maße Unterschiede aufweist, die nicht ohne Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bleiben. Familienkindheit wird damit - wie gezeigt wird - zu einem "Spannungsfeld", das für die Erziehung von Kindern neue Anforderungen und für Kinder neue Risiken, aber zweifelsohne auch neue Chancen mit sich bringt.

Inhalt
I. Einführung.- Postmoderne Familienkindheit? Anforderungen, Risiken und Chancen.- II. Unterschiedliche Familienformen und veränderte Familienrollen.- Veränderte Familienformen postmoderne kindliche Lebenswelten?.- Nichteheliche Kinder in Ost- und Westdeutschland.- Postmoderne Familienwelten neue Sozialisationskontexte für Kinder und Jugendliche in Ost- und Westdeutschland?.- Pädagogischer Familienalltag und Schule.- Wandel der Mutterrolle Wandel der Familienkindheit?.- Wozu sind Väter gut? Die Modernisierung der Vaterrolle und ihre Bedeutung für das familiale Zusammenleben.- III. Anspruchsvolle Familienwelten.- Familienalltag und Kindheit.- Die Bedeutung familialer Beziehungen und Kommunikationsmuster für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern.- Gute-Nacht-Rituale in Familien Erosion einer emotionalen Balance?.- Partner- und Konfliktfamilien.- IV. Schwierige Grenzziehungen.- Kinder zwischen Familie und Peers Ergebnisse soziometrischer Zeitwandelstudien in Kindergärten, Grund- und Hauptschulen zwischen 1972 und 1996.- Kindliche Entwicklung zwischen Selbstbestimmung und Strukturierung.- Kinderfreizeit als Familienprojekt.- Wie sehen Eltern die Freizeit ihrer Kinder?.- Vertraulichkeit in Freundschafts- und Liebesbeziehungen von Jungen und Mädchen.- V. Ungleiche Lebenslagen.- Familiale Polarisierungsprozesse Eine vernachlässigte Strukturkategorie in der soziologischen Main-stream-Diskussion um Pluralisierung und Individualisierung.- Postmoderne Familienkindheiten und die Trägheit politischer Steuerung oder: zur wachsenden Armut von Kindern im Wohlfahrtsstaat.- Armut von Kindern im regionalen Kontext.- Familienkindheit und Kinderpolitik in sozial-ökologischer Perspektive.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback