Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
30.01.1999
Die Politisierung von Frauen ist nach wie vor weitgehend eine 'black box'. In dieser Studie wird untersucht, was Frauen zum Einstieg in Parteien und Parlamente bewegt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sie partizipieren (können). Circa zwei Prozent der weiblichen Wahlberechtigten nennen ein Parteibuch ihr eigen. Wenige dieser Frauen werden parteipolitisch aktiv und nur vereinzelte kandidieren für (kommunale) Mandate. Entgegen der üblichen Suche nach den Gründen für die Unterrepräsentanz von Frauen ist in dieser Studie ihr Engagement in Parteien und Parlamenten von Interesse. Im Mittelpunkt stehen Politisierungsprozesse von Frauen auf kommunaler Ebene. Denn dort beginnen in der Regel politische Karrieren. Obwohl die Frage nach den Wegen von Frauen in die Politik demokratietheoretisch und frauenpolitisch zentral ist, gibt es kaum einschlägige empirische Studien. Die Politisierungsprozesse und Partizipationsverläufe von weiblichen Parteimitgliedern liegen noch vielfach im Dunkeln. Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Studie. Sie verfolgt darüber hinaus das Ziel, praxisbezogene Reformvorschläge zur paritätischen Partizipation der Geschlechter zu entwickeln.
Autorentext
Brigitte Geißel ist Professorin für Politikwissenschaft und politische Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.
Inhalt
I. Theoretischer und methodischer Zugang.- A. Politisierung Partizipation: Theoretische Perspektiven.- B. Methodisch-empirischer Untersuchungsrahmen.- II. Politisierung und Partizipation Empirische Ergebnisse.- Vorbemerkung: Kommunalpolitik und Kommunalparlamente.- A. Sozialstrukturelle Informationen zu den Interviewten.- B. Der Eintritt in eine Partei.- C. Vom einfachen Parteimitglied zur Kommunalpolitikerin.- D. Politisierungs- und Partizipationsvoraussetzungen im Parteienvergleich.- E. Lebenskontextuelle Partizipationsvoraussetzungen.- F. Zwei illustrierende Biographien.- III. Weiterführende Schlußfolgerungen.- A. Schlußfolgerungen zu den Forschungsperspektiven.- B. Schlußfolgerungen zur paritätischen Beteiligung.- C. Ein Ausblick.- Bibliographie.- Tabellenverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: