Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.1999
In diesem Buch wird ein "Stufenmodel empirisch begründeter Typenbildung" vorgestellt, das grundlegende Regeln für die systematische und nachvollziehbare Konstruktion von Typen und Typologien enthält.
In diesem Buch wird ein "Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung" vorgestellt, das grundlegende Regeln für die systematische und nachvollziehbare Konstruktion von Typen- und Typologien enthält.
Autorentext
Dr. Susann Kluge ist Bereichsleiterin für soziale Personalentwicklung bei den frauenbetrieben quirl e.V., Bremen.
Inhalt
A: Methodologische Grundlagen der Typenbildung.- I. Definition des Typusbegriffs.- II. Ziele der Typenbildung.- III. Arten von Typen und Typologien.- IV. Zusammenfassung zum Teil A.- B: Verfahren empirisch begründeter Typenbildung.- I. Das Konzept des Merkmalsraums und die typologischen Operationen nach Bartonund Lazarsfeld.- II. Die Prozeßstrukturanalyse nach Uta Gerhardt.- III. Die Typologische Analyse nach Udo Kuckartz.- IV. Zusammenfassung zum Teil B.- C: Beispiele aus der Forschungspraxis.- I. Teilprojekt A3: Zusammenhänge zwischen Berufsverlauf und delinquentem Verhalten bei jungen Erwachsenen.- II. Der Einsatz rechnergestützter Gruppierungsverfahren.- III. Zusammenfassung zum Teil C.- D: Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung.- I. Definition des Typusbegriffs.- II. Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: