Das Erwerbsverhalten von Frauen in der intensiven Familienphase

Das Erwerbsverhalten von Frauen in der intensiven Familienphase

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810019417
Untertitel:
Ein Vergleich zwischen Müttern in der Bundesrepublik Deutschland und den USA
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Karin Kurz
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1998
Anzahl Seiten:
273
Erscheinungsdatum:
31.01.1997
ISBN:
978-3-8100-1941-7

Die vorliegende Studie stellt die leicht überarbeitete Fassung einer Disserta tion dar, die 1995 an der sozialwissenschaftliehen Fakultät der Universität Mannheim angenommen wurde. Die Arbeit entstand hauptsächlich während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Me thoden der empirischen Sozialforschung und angewandte Soziologie (Prof. Dr. Walter Müller). Daneben wurde sie freundlicherweise unterstützt durch das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) sowie durch ein einjähriges DAAD-Stipendium an der University of Madison, Wis consin, USA. Die Abschlußarbeiten für die Publikation wurden am Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS) an der Universität Bremen ermöglicht. Prof. Dr. Walter Müller möchte ich danken, daß er die Geduld nicht ver lor und mit konstruktiver Kritik und wertvollen Anregungen weiterhalf. Zu Dank verpflichtet bin ich auch Prof. Robert Hauser, Prof. Robert Mare und Prof. Judith Seltzer, die in einer frühen Phase des Projektes wichtige Vor schläge machten. Wesentlich zum Abschluß der Arbeit trugen Prof. Dr. Jo hann Hand I, Wolfgang Karle, Dr. Kirsten Scheiwe und Prof. Dr. Rainer Schnell bei, die mich in der Endphase kräftig motivierten. Mein Dank gilt auch den (ehemaligen) studentischen Hilfskräften Silvia Luber, Stefanie Neu rauterund Thorsten Schneider für ihre sorgfältige und immer prompte Unter stützung beim Korrekturlesen, Erstellen von Graphiken und all den anderen "technischen" Sachen. Nicht zuletzt möchte ich Michael Angierski für seine praktische Unterstützung im Alltag ganz herzlich danken.

Klappentext
Die vorliegende Studie stellt die leicht überarbeitete Fassung einer Disserta­ tion dar, die 1995 an der sozialwissenschaftliehen Fakultät der Universität Mannheim angenommen wurde. Die Arbeit entstand hauptsächlich während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Me­ thoden der empirischen Sozialforschung und angewandte Soziologie (Prof. Dr. Walter Müller). Daneben wurde sie freundlicherweise unterstützt durch das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) sowie durch ein einjähriges DAAD-Stipendium an der University of Madison, Wis­ consin, USA. Die Abschlußarbeiten für die Publikation wurden am Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS) an der Universität Bremen ermöglicht. Prof. Dr. Walter Müller möchte ich danken, daß er die Geduld nicht ver­ lor und mit konstruktiver Kritik und wertvollen Anregungen weiterhalf. Zu Dank verpflichtet bin ich auch Prof. Robert Hauser, Prof. Robert Mare und Prof. Judith Seltzer, die in einer frühen Phase des Projektes wichtige Vor­ schläge machten. Wesentlich zum Abschluß der Arbeit trugen Prof. Dr. Jo­ hann Hand I, Wolfgang Karle, Dr. Kirsten Scheiwe und Prof. Dr. Rainer Schnell bei, die mich in der Endphase kräftig motivierten. Mein Dank gilt auch den (ehemaligen) studentischen Hilfskräften Silvia Luber, Stefanie Neu­ rauterund Thorsten Schneider für ihre sorgfältige und immer prompte Unter­ stützung beim Korrekturlesen, Erstellen von Graphiken und all den anderen "technischen" Sachen. Nicht zuletzt möchte ich Michael Angierski für seine praktische Unterstützung im Alltag ganz herzlich danken.

Inhalt
1: Einleitung.- 2: Stand und Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit.- 3: Gesellschaftliche Werte als Einflußgrößen der Erwerbstätigkeit von Frauen.- 4: Familienpolitik und Anti-Diskriminierungspolitik.- 5: Entwicklung des Analysemodells.- 6: Bisherige Studien zum Unterbrechungs- und Wiedereintrittsverhalten.- 7: Empirische Analysen.- 8: Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback