Mandatsniederlegungen auf kommunaler Ebene

Mandatsniederlegungen auf kommunaler Ebene

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810018045
Untertitel:
Untersuchung von Austrittsursachen am Beispiel der Stadtparlamente Leipzig und Frankfurt/Main
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Kathrin Susann Becher
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1997
Anzahl Seiten:
264
Erscheinungsdatum:
30.01.1997
ISBN:
978-3-8100-1804-5

Schon während meiner Leipziger Studentenzeit haben mich die sich seit dem Jahr 1989 vollziehenden gesellschaftspolitischen Umwälzungsprozesse in der ehemaligen DDR nachhaltig bewegt. Als ich nach Beendigung meines Studi ums im Jahre 1992 die Möglichkeit erhielt, im Rahmen des Graduiertenkol legs flir Sozialwissenschaften an der Mannheimer Universität zu pomovieren, beschloß ich, mich eingehender mit dem politischen Personal nach der Wen de zu befassen. Im Mittelpunkt sollte dabei das Nachzeichnen typischer poli tischer Karriereverläufe ostdeutscher Kommunalpolitiker unter der Fragestel lung stehen: Was macht den politischen Erfolg auf kommunaler Ebene nach der "Wende" aus? Warum sind einige Politiker erfolgreicher als andere? Und inwieweit gibt es Tendenzen einer Annäherung von politischen Karrieremu stern von ostdeutschen an westdeutsche Mandatsträger und damit verbundene Professionalisierungserscheinungen? Als Untersuchungsgegenstand wurden flir den Osten die Leipziger und flir den Westen Deutschlands die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung in der Wahlperiode von 1989/90 bis 1993/94 ausgewählt. Jedoch ließ sich während der ersten Untersuchung vor Ort in Leipzig Ende des Jahres 1992 ein interessantes Phänomen erkennen: Nach nur der Hälfte der Wahlperiode legte ein Drittel der Leipziger Stadtverordneten ihr Mandat nieder. Dabei handelte es sich in Leipzig nicht um einen Ausnahme fall, auch in anderen ostdeutschen Großstadtparlamenten kam es zu häufigen Rücktritten. Dieser äußerst bemerkenswerte empirische Befund bewog mich dazu, meinen Untersuchungsschwerpunkt von politischen Karriereverläufen auf die Problematik der Mandatsniederlegungen zu verlagern. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, wie schwierig sich die Bearbeitung der Thematik "Ursachen von Mandatsniederlegungen" gestalte ten würde.

Inhalt
1. Entwicklung des Modells der Mandatsniederlegungen auf kommunaler Ebene.- 2. Daten und Auswertungsmethoden.- 3. Empirische Analysen Mandatsniederlegungen in der SVV zu Leipzig in der Wahlperiode vom 6. Mai 199012. Juni 1994.- 4. Empirische Analysen Mandatsniederlegungen in der SVV zu Frankfurt/Main in der Wahlperiode vom 12. März 19897. März 1993.- 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 6. Literaturverzeichnis.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Schaubilder.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback