Theorie rationalen Handelns

Theorie rationalen Handelns

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810016690
Untertitel:
Konzepte und Anwendungsprobleme
Genre:
Philosophie-Lexika
Autor:
Volker Kunz
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1997
Anzahl Seiten:
333
Erscheinungsdatum:
31.01.1997
ISBN:
978-3-8100-1669-0

Klappentext
Überblick über die Arbeit: Die Theorie rationalen Handeins stellt die zur Zeit prä­ ferierte Mikrotheorie der im Rahmen des methodologischen Individualismus ope­ rierenden Sozialwissenschaften dar. Aufgrund der präzisen Formulierung der hand­ lungsleitenden Variablen, den umfangreichen Anleitungen zur funktionalen Präzisie­ rung, der grundsätzlich gegebenen Allgemeinheit ihrer Aussagen sowie der Mög­ lichkeit, das Grundprinzip des Ansatzes auf die Theorie selbst anzuwenden, bietet sie nach Meinung zahlreicher Autoren die zur Zeit besten Möglichkeiten, die nomo­ logische Basis in der Mehrebenenmodellierung sozialer Prozesse zu begründen. Zumindest hat sie die Einsicht in die Möglichkeiten der expliziten Mikrofundierung sozialwissenschaftlicher Analysezusanunenhänge aktualisiert. In dieser Perspektive steht die Theorie rationalen Handeins als ein empirisch-erklärender Ansatz im Mit­ telpunkt dieser Arbeit. Es geht um ihre konzeptionellen Grundlagen, die empiri­ schen Anwendungsprobleme in der quantitativen Sozialforschung und die Integration von Phänomenen der kognitiven oder bereichsspezifischen Rationalität, für die H. A. Sirnon etwas pejorativ die Bezeichnung 'beschränkte Rationalität' geprägt hat. Der traditionelle Ansatz erweist sich für die Beschreibung und Einbindung dieser Aspekte allerdings als zu eng: Das experimentelle Spiel ftlr einen 'Homo Oecono­ micus', der Entscheidungen mit maximaler Information und ohne besonderen Einfluß der Situation nach dem einfachen Prinzip des Erwartungsnutzens trifft, kann nicht generelles Progranun fllr die Erklärung der Überlegens-und Enscheidungsprozesse der Menschen unter natürlichen Bedingungen in Alltagssituationen sein. Die Ver­ wendung von Rational Choice in der empirischen Sozialforschung impliziert viel­ mehr einen integrativen Zugriff, der hinsichtlich der grundlegenden Annahmen eine (Re-) Kognitivierung des Konzepts voraussetzt.

Inhalt
1. Einführung.- 2. Begriffs- und Perspektivenklärungen.- 3. Die Mikroableitung kollektiver Explananda: Grundlagen der handlungstheoretischen Modellierung sozialer Prozesse.- 4. Handlungstheorie in der Mehrebenenanalyse: Die Formulierung der Theorie rationalen Handelns.- 5. Anwendungsprobleme: Die Bestimmung der Anfangsbedingungen in der Theorie rationale Handelns und die Konsequenzen für die empirische Analyse.- 6. Diskussion: Zur Realistik und Abstraktheit der Annahmen in empirischen Erklärungen sozialen Handelns.- 7. Instrumentalitätstheoretische Entwicklungen und die Idee der sozialen Produktionsfunktionen'.- 8. Prozesse der individuellen Informationsverarbeitung und das Problem habituellen Handelns.- 9. Zusammenfassung, Ausblick und ein integriertes Konzept der Handlungsregulation.- Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback