Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur Theorie der Geschlechtersozialisation
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.1996
Die Frage nach dem Unterschied zwischen Mann und Frau und seinen Ursa chen muß neu beantwortet werden. Die gegebenen Beschreibungen des Ge schlechtsunterschiedes machen wütend, das gesellschaftliche Männlichkeits und Weiblichkeitsbildes ist ein Ärgernis; es spottet jedweder Lebenserfahrung und ist ohne empirische Evidenz und Relevanz. Ziel der Untersuchung ist da her, eine kritische Theorie der geschlechtsspezifischen Sozialisation zu ent wickeln und das falsche Geschlechterbewußtsein abzuschaffen. Der gesell schaftliche Umgang mit der Geschlechterfrage ist zu verändern und die Ge schlechterpädagogik über die gesellschaftlichen Voraussetzungen der Ge schlechtererziehung aufzuklären. Mit mehr Bescheidenheit formuliert: Ich möchte versuchen, unsere Annahme über den sozialisierten Geschlechtsunter schied zu verbessern, weil unser Wissen darüber, wie Männer und Frauen werden, nicht ausreicht. Es ist dringend geboten, die Suche nach dem Unter schied zwischen den Geschlechtern zu intensivieren und geschlechtsspezifi sche Sozialisation zu einem zentralen Forschungsgegenstand zu machen; da mit die Demokratisierung des Geschlechterverhältnisses voranschreitet und il legitime Fremdbestimmung bei der alltäglichen Artikulation von Männlich keit und Weiblichkeit vermindert wird. Wer seine Unzufriedenheit mit der geschlechtsspezifischen Sozialisati onsforschung artikuliert, hält sich zur Zeit in guter Gesellschaft auf und kann sich allgemeiner Zustimmung sicher sein. Indes löst Verwunderung aus, wenn man die Bestimmung des Unterschiedes zwischen den Geschlechtern zum Forschungsprogramm macht. Die Meinungsführerschaft haben nämlich dieje nigen übernommen, die das Ende der geschlechtsspezifischen Sozialisations forschung verkünden. Beispielhaft sei Yvonne Schütze zitiert, die unter der programmatischen Überschrift "Geschlechtsrollen.
Klappentext
verkünden. Beispielhaft sei Yvonne Schütze zitiert, die unter der programmatischen Überschrift "Geschlechtsrollen.
Inhalt
1. Modelle bipolarer Geschlechtersozialisation: Vom Verschwinden des Menschen.- 2. Modell bipluraler Geschlechtersozialisation: Vom Verschwinden des sozialen Geschlechts.- 3. Subjekttheoretische Geschlechtersozialisation: ein neuer Entwurf.- 4. Geschlechtersozialisation heute: Zur Problemlage der feministischen Generation.- 5. Zusammenfassung und Perspektive.- 6. Literaturverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: